zum inhalt
Links
    StartseiteKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
    banner
    Menü
    • Themen
      • Wald
      • Gentechnik
      • Pestizide
      • Glyphosat
      • Bienen
      • Biopatente
      • Wahlkreis
    • Bundestag
      • Reden im Bundestag
      • Parlamentarische Anfragen
    • Persönlich
    • Berlin besuchen
      • Besuchergruppen
      • BPA-Informationsfahrt
    • Presse
      • Presseservice
      • Pressemitteilungen
    • gruene-bundestag.de
    • gruene-sha.de
    Harald Ebner, MdBStartseite

    Bewerbung für die Landesliste zur 20. Bundestagswahl

    Liebe Freundinnen und Freunde,

    Klimakrise und Artensterben machen keine Corona-Pause. Es

    ist aller höchste Zeit, dass wir endlich den ökologischen

    Kurswechsel schaffen. Ich möchte mich mit voller Kraft dafür einsetzen, dass das

    Programm der nächsten Bundesregierung sattgrüne Handschrift

    trägt... 

    Initiates file downloadMehr dazu

     

       Mehr »


    Biotechnologie: Neue Methode ermöglicht Nachweis moderner Gentechnik

    BERLIN (mit AFP) - Gentechnik in Lebensmitteln stößt bei vielen Bundesbürgern auf große Skepsis - Forscher haben jetzt eine neue Nachweismethode vorgestellt, die den Schutz der Verbraucher erhöhen soll. Die Behörden hätten damit nun die Möglichkeit, «nicht zugelassene gentechnisch veränderte Pflanzen auch tatsächlich als solche zu identifizieren», erklärte Alexander Hissting, Geschäftsführer des Verbandes Lebensmittel ohne Gentechnik (VLOG). Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hatte im Juli 2018 klargestellt, dass auch Produkte aus den Verfahren der neuen Gentechnik unter die Bestimmungen des EU-Gentechnikrechts fallen. Auch der Grünen-Agrarexperte Harald Ebner begrüßte das neue Verfahren, warf der Bundesregierung aber zugleich Versäumnisse vor. Es sei «ein Armutszeugnis» für Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) und die EU-Kommission, dass sie ihrerseits «dieses dringend benötigte Nachweisverfahren zwei Jahre nach dem EuGH-Urteil nicht zustande gebracht haben», erklärte Ebner in Berlin. Die Verbraucher in Deutschland stehen Gentechnik in Lebensmitteln mehrheitlich kritisch gegenüber: Der Mitte August vorgestellten Naturbewusstseinsstudie 2019 zufolge sprachen sich 81 Prozent für ein Verbot von gentechnisch veränderten Organismen in der Landwirtschaft aus. Die Nachweismethode, die von Forschern rund um John Fagan vom Health Research Institute im US-Bundesstaat Iowa entwickelt wurde, kann laut der veröffentlichten Studie der Wissenschaftler genveränderten Herbizid-toleranten Raps nachweisen, der von der US-Firma Cibus entwickelt wurde und vor allem in Kanada und den USA angebaut wird. WEITERE INFOS:
    https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20200907_OTS0001/weltweit-erstes-open-source-nachweisverfahren-fuer-pflanze-aus-neuer-gentechnik-entwickelt

     

     

     

    Auch neue Gentechnik ist Gentechnik

    Seit einiger Zeit versuchen die Agrar- und Saatgutkonzerne, Politik und VerbraucherInnen neue Gentechnik-Verfahren wie Crispr/Cas als heilsbringend und als angeblich "eigentlich gar keine Gentechnik" darzustellen. Wir Grünen haben uns in den vergangenen Jahren bereits intensiv mit diesen neuen Varianten der Gentechnik auseinandergesetzt, auf verschiedenen Ebenen darüber debattiert und Entschließungen dazu gefasst, was die Mindestanforderungen dafür sind.

    • Fraktionsbeschluss 2020: "Neue Gentechnik in der Landwirtschaft verantwortungsvoll regulieren"
    • Antrag "Agrarwende statt Gentechnik – Neue Gentechniken im Sinne des Vorsorgeprinzips regulieren und ökologische Landwirtschaft fördern" 
    • Antrag "Die Freisetzungsrichtlinie 2001/18/EG in ihrer Regelungsschärfe auch für neue Gentechnik beibehalten – Regulierung im Einklang mit dem Vorsorgeprinzip auch in Zukunft sichern"
    • Keine Gentechnik durch die Hintertür! Auch neue Gentechnik regulieren – Beschluss des Arbeitskreises 2 der Grünen Bundestagsfraktion
    • Positionspapier zur Agrogentechnik inklusive neuer gentechnischer Züchtungsmethoden wie Crispr/Cas der agrarpolitischen Sprecher*innen und zuständigen Minister*innen und Senator*innen auf Landes-, Bundes und Europaebene von Bündnis 90/Die Grünen
    • Neue Gentechnik rechtssicher regeln, Wahlfreiheit und Vorsorge sichern – Beschluss der Grünen Baden-Württemberg vom 5. Mai 2018
    • Gentechnik 2.0 – Infopapier der AG Biotechnologie und Bioethik der Grünen Bundestagsfraktion
    • Flyer "Keine Gentechnik auf Äckern und Tellern" – als PDF und Print zum Bestellen

    Wir Grüne beschäftigen uns übrigens schon sehr lange intensiv, manchmal kontrovers und stets differenziert mit dem Thema Gentechnik. Der immer wieder erhobene Vorwurf, wir seien "wissenschaftsfeindlich" und würden Gentechnik pauschal und undifferenziert ablehnen, ist nachweislich falsch, wie dieser Fraktionsbeschluss "Eckpunkte für eine Gentechnikpolitik" aus dem Jahr 2001 zeigt.

       Mehr »

    Schule ohne Rassismus

    Das Gymnasium Gerabronn ist nun ausgezeichnete „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“. Der Titel markiert den Anfang einer selbstverpflichtenden Präventionsarbeit gegen Diskriminierung, Mobbing und Gewalt – Harald Ebner ist Pate des Projekts. MEHR mit Klick aufs Foto

    07.07.2011

    Klonverbot von Tieren

    Das Scheitern der Verhandlungen zwischen Europaparlament, Kommission und Rat um die Einfuhr von Klonfleisch und um die Novelle der Novel-Food-Verordnung, sowie die unrühmliche Rolle des damaligen Wirtschaftsministers Rainer Brüderle wurde bereits vor drei Monaten hier im Bundestag im Rahmen einer aktuellen Stunde debattiert. In der aktuellen Stunde bestätigten die Vertreter der Regierungsfraktionen die großen Tierschutzprobleme beim Klonen von Nutztieren wie zum Beispiel die vielen Fehlgeburten und Missbildungen. Die Kolleginnen und Kollegen von Union und FDP äußerten auch ihr Bedauern über die Tatsache, dass der Import von Produkten aus dieser tierschutzverachtende Züchtungstechnologie in der EU derzeit keinen wirksamen Beschränkungen unterliegt.

    Mehr»

    30.10.2007

    Test

    untertitel g untertitel guntertitel guntertitel guntertitel guntertitel guntertitel guntertitel guntertitel guntertitel guntertitel guntertitel guntertitel guntertitel guntertitel guntertitel guntertitel guntertitel guntertitel guntertitel guntertitel guntertitel guntertitel g

    Mehr»

    • asdfasdfasdfasdf
    30.10.2007

    Test (Kopie 1)

    untertitel g untertitel guntertitel guntertitel guntertitel guntertitel guntertitel guntertitel guntertitel guntertitel guntertitel guntertitel guntertitel guntertitel guntertitel guntertitel guntertitel guntertitel guntertitel guntertitel guntertitel guntertitel guntertitel g

    Mehr»

    • asdfasdfasdfasdf
    • «Erste
    • «Zurück
    • 631-640
    • 641-650
    • 651-660
    • 661-670
    • 671-680
    • 681-690
    • 691-693
    • Vor»
    • Letzte»

    Nach oben

    Bundesdelegierten-Konferenz bestätigt Gentechnik-Kurs für das neue Grundsatzprogramm: Wir sind und bleiben die Partei der Vorsorge

    Bundesregierung klassifizierte Auskünfte als Verschlusssache

    GENTECHNIK: Die GRÜNEN im Bundestag und im Europa-Parlament haben ihre Positionen erneut bestärkt

    Gentechnik in F2F

    MORIA: Wir müssen sofort helfen - und Europa braucht eine Strategie

    Komm mit, in den Zukunftswald!

    Statement: Harald Ebner zur Corona-Krise

    FreundIn werden auf Facebook