
Es tat gut, mit Ska Keller eine engagierte Werberin für Europa beim diesjährigen Sommerfest des Grünen Kreisverbandes Schwäbisch Hall zu Gast zu haben. Das aktuelle Bild von Europa ist sehr besorgniserregend. Die EU- Mitglieder sind zerstritten und aktuell kaum fähig zu Reformen. Die Vorsitzende der Fraktion der Grünen im europäischen Parlament sprach sich in der voll besetzten Kulturscheune des Riegenhofes in Mainhardt für eine europäische Lösung in der Flüchtlingsfrage aus. Die Politik in Brüssel dürfe nicht von Bayern aus gelenkt werden. Es lohne sich, für ein starkes und einiges Europa zu kämpfen, auch wenn die Situation angespannt ist, so die Fraktionsvorsitzende. Mehr »
Anschlag auf GRÜNE Geschäftsstelle in Schwäbisch Hall
In der Nacht zu Donnerstag wurden mehrere Parteibüros in Schwäbisch-Hall Opfer gewaltsamer Attacken, darunter das Büro des GRÜNEN-Kreisverbandes in der Gelbinger Gasse. Unbekannte warfen eine mit grüner Farbe gefüllte Glasflasche durch die Schaufensterscheibe. Wir setzen darauf, dass die Haller BürgerInnen eine solche gewalttätige Form der politischen Auseinandersetzung nicht dulden werden.
Mehr»Harald Ebner im Albert-Schweitzer-Kinderdorf Waldenburg
Waldenburg: Harald Ebner, neuer grüner Bundestagsabgeordneter für Hohenlohe, besuchte im Rahmen einer Wahlkreistour das Albert-Schweitzer-Kinderdorf in Waldenburg. Zuvor hatte Ebner bereits bei den Krautheimer Werkstätten für Menschen mit Behinderungen Station gemacht. Begleitet wurde der Abgeordnete von den Hohenloher Grünen Florian Lany und Lutz Engelhardt.
Bei einem Rundgang mit dem pädagogischen Leiter Heinrich Schüz wurden u.a. die Solaranlagen des Kinderdorfes und das neue Backhäusle besichtigt, wo die Kinder direkt erlernen können, wie Brot gemacht wird. Schüz hob das besondere Erziehungskonzept und die erfolgreiche Arbeit des Albert-Schweitzer-Kinderdorfes im Bereich der präventiven Pädagogik und der Integration von Kindern oft aus schwierigen sozialen Verhältnissen sowie aus Migrantenfamilien hervor.
Der Pädagoge forderte mehr Anstrengungen der Politik, Maßnahmen zur Kriminalitätsprävention und gesellschaftlichen Integration bei Kindern und Jugendlichen zu unterstützen, auch auf kommunaler Ebene. Harald Ebner sagte, dass Schüz in dieser Frage bei ihm „offene Türen“ einrenne und versprach, dass die grüne Fraktion im Bundestag bei diesem Thema weiterhin „am Ball bliebe“. Auch die grünen Kreisverbandsvertreter Lany und Engelhardt sicherten grüne Unterstützung auf kommunaler Ebene zu.
Mehr»Harald Ebner besucht Krautheimer Werkstätten
Krautheim: Harald Ebner, neuer grüner Bundestagsabgeordneter für Hohenlohe, besuchte im Rahmen einer Wahlkreistour die Krautheimer Werkstätten für Menschen mit Behinderung. Geschäftsführer Burkhard Wegner führte den Abgeordneten sowie Barbara Bruhns und Lutz Engelhardt vom grünen Kreisverband Hohenlohe durch alle Betriebsabteilungen, wobei das bundesweit beachtete und zertifizierte System für Elektronik-Altgeräte-Recycling besonderes Interesse weckte.
Wegner bat Harald Ebner, sich für eine Stärkung des Freiwilligendienstes einzusetzen, da der Wegfall des Zivildienstes die Werkstätten und andere soziale Einrichtungen vor große Organisations- und Personalprobleme stelle. Ebner sicherte zu, dass er zusammen mit der bündnisgrünen Bundestagsfraktion weiterhin Druck auf die Bundesregierung ausüben werde, damit das Angebot an Freiwilligendiensten stark ausgebaut und deutlich attraktiver als bisher gestaltet wird. Leider seien die aktuellen Probleme kurzfristig nicht lösbar, weil die Bundesregierung die Einführung der Freiwilligendienste schlecht vorbereitet und bislang weder effektiv beworben und noch gesetzlich abgesichert habe.
Mehr»S21-Stresstest: Noch längst nicht bestanden
Berlin/Schwäbisch Hall: Die Bahn bewertet und verbreitet das Stresstest-Ergebnis jetzt als „bestanden“. Wir halten das für vorschnell. Denn es sagt aber wenig aus über den praktischen Nutzen für die Fahrgäste, wie etwa Anschlüsse und Umsteigemöglichkeiten. Außerdem verschärft sich durch eine Reihe notwendiger Nachbesserungen die Kosten-Nutzen-Frage weiter.
Mehr»