Menü
Erste politische Informationsfahrt mit Harald Ebner nach Corona-Pause
Endlich können nach über zweijähriger Corona-Pause wieder Besuchergruppen im Rahmen einer politischen Informationsfahrt nach Berlin reisen. In der zurückliegenden Haushaltswoche besuchte auf Einladung des grünen Bundestagsabgeordneten Harald Ebner eine vierzigköpfige Gruppe aus dem Wahlkreis unter anderem eine Plenarsitzung des Deutschen Bundestages sowie verschiedene Gedenkstätten und nahm an einer Führung durch den Bundesrat teil.
Ein weiterer Programmpunkt war die Frauengenossenschaft Weiberwirtschaft, Europas größtes Gründerinnen- und Unternehmerinnenzentrum. Seit gut 30 Jahren werden dort äußerst erfolgreich Frauen bei der Existenzgründung unterstützt.
Beim einstündigen Gespräch mit Harald Ebner im Paul-Löbe-Haus erläuterte dieser die Arbeit der Regierungskoalition und aktuelle Debatten, beispielsweise zum Osterpaket und notwendige Änderungen im Bundesnaturschutzgesetz zur Standardisierung von Genehmigungsverfahren für erneuerbare Energieträger.
Endlich können nach über zweijähriger Corona-Pause wieder Besuchergruppen im Rahmen einer politischen Informationsfahrt nach Berlin reisen. In der zurückliegenden Haushaltswoche kam auf meine Einladung eine vierzigköpfige Gruppe aus dem Wahlkreis in die Hauptstadt, besuchte unter anderem eine Plenarsitzung des Deutschen Bundestages sowie verschiedene Gedenkstätten und nahm an einer Führung durch den Bundesrat teil.
Ein weiterer Programmpunkt war die Frauengenossenschaft Weiberwirtschaft, Europas größtes Gründerinnen- und Unternehmerinnenzentrum. Seit gut 30 Jahren werden dort äußerst erfolgreich Frauen bei der Existenzgründung unterstützt. Die Genossenschaft hat hierfür einen alten Gewerbehof auf höchstem Standard ökologisch saniert, wie mir begeisterte Teilnehmer*innen berichteten.
Bei unserem einstündigen Gespräch im Paul-Löbe-Haus ging es um die Arbeit der Regierungskoalition und aktuelle Debatten, beispielsweise zum Osterpaket und notwendige Änderungen im Bundesnaturschutzgesetz zur Standardisierung von Genehmigungsverfahren für erneuerbare Energieträger.
Schön, dass bei dieser Fahrt sehr viele Wahlkämpfer*innen der zurückliegenden Bundestagswahl teilnahmen. Es war mir ein großes Anliegen, ihnen auf diese Weise nochmals meinen herzlichen Dank für die großartige Unterstützung auszusprechen. Die erste Strecke Regierungsarbeit ist inzwischen gemeistert, mit all ihren Brettern, die gebohrt werden müssen, den unvorhergesehenen Herausforderungen wie einen maßvollen Weg aus der Corona-Pandemie zu finden, dem furchtbaren Krieg in der Ukraine, der politisch und damit auch gesellschaftlich eine Zeitenwende darstellt.
Es hat mich aber gefreut, diese muntere Gruppe „Grüner“ mit vielen bekannten, aber auch einigen neuen Gesichtern in Berlin zu treffen. Am Rande gab es sicher viele Möglichkeiten des Austauschs. Das motiviert, uns weiterhin zu engagieren, in unseren Themen stark zu sein.
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]
Die Bilder aus der Türkei und Syrien erfüllen uns alle weiterhin mit Schrecken. Die Menschen in dieser Region brauchen Hilfe. So schnell es [...]