17.10.12 –
Zum Rücktritt des für Gentechnik zuständigen EU-Kommissars John Dalli erklärt Harald Ebner, Sprecher für Agro-Gentechnik:
Dallis Rücktritt bietet die Chance für einen Neuanfang auch bei der Gentechnik-Politik der EU. Der Plan Dallis, die Nulltoleranz bei Lebensmitteln gegenüber in der EU illegalen Gentech-Produkten aufzuweichen, gehört ebenso in den Papierkorb wie der Vorschlag der Kommission, die Kennzeichnungspflicht von Honig mit Gen-Pollen auszuhebeln. Neu-Zulassungen von Gen-Pflanzen sind unverantwortlich, solange die Langzeitrisiken für Gesundheit, Umwelt und die Volkswirtschaft nicht ausreichend und von der Industrie unabhängig untersucht werden. Auch das Problem der massiven Interessenskonflikte von Vertretern der für Zulassungen zuständigen EU-Behörde EFSA ist ungelöst und darf von der Nachfolge Dallis nicht weiter ausgesessen werden. Dies belegt auch die Kritik im aktuellen Bericht des Europäischen Rechnungshofes und die Haushaltssperre für die EFSA, welche das Europäische Parlament aus diesem Grund verhängt hat.
Kategorie
Agrogentechnik
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]