21.07.16 –
Viele der Geflüchteten bieten mittlerweile selbst anderen betroffenen Menschen ihre Hilfe an, sei es bei der Übersetzung von Formulartexten oder bei Dienstleistungen im Alltag. Hier setzt ein neues Projekt des Freundeskreises Asyl Schwäbisch Hall an: „Mutual Help – gegenseitige Hilfe“.
Claudia Roth dankte den HelferInnen, die sich für eine Willkommenskultur einsetzen, die für die Zukunft unseres Landes wichtig sei. Sie betonte, dass auch andere sozial Schwächere von Strukturverbesserungen im Zusammenhang mit der Versorgung von Geflüchteten, etwa mit günstigem Wohnraum oder passenden Bildungsangeboten, profitieren werden. Abschließend würdigte Roth das enorme Engagement der vielen ehrenamtlichen HelferInnen und die vielerorts gut funktionierende Zusammenarbeit mit den Kommunen und Kirchen.
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]