14.08.17 –
Wasserversorgungsunternehmen und das Umweltbundesamt warnen schon länger vor der Verunreinigung des Grundwassers mit Nitrat und anderen Schadstoffen – dadurch könnte Trinkwasser um bis zu 62 Prozent teurer werden. Damit Wasser in Deutschland sauber und bezahlbar für alle bleibt, hat die Grüne Bundestagsfraktion einen 6-Punkte-Plan veröffentlicht. Darin fordern wir eine massive Senkung der Stickstoffeinträge, das Verbot besonders gefährlicher Pestizide sowie ein Pestizidreduktionsprogramm inklusive mehr Forschungsgelder für Alternativen zur chemischen Keule. Weitere Ziele sind ein Stopp für Mikroplastik in Kosmetika, eine Quecksilber-Minderungsstrategie und die Abschaffung von Mengenrabatten bei Antibiotika in der Tierhaltung. Außerdem soll der Bundestag das Freihandelsabkommen von EU und Kanada (CETA) ablehnen, damit eine Rekommunalisierung der Wasserversorgung und die Ausweisung von Wasserschutzgebieten nicht durch Investorenklagen infrage gestellt werden können.
Kategorie
Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Lars Klingbeil ist mutlos, richtungslos und für die Zukunft ungeeignet. Trotz eines Rekord-Budget hat [...]
Friedrich Merz hatte angekündigt, Politik für ein starkes Europa machen zu wollen. Doch mit seinen Grenzkontrollen und rechtswidrigen [...]
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]