06.09.11 –
Berlin: Zur Aussetzung der Zulassung clomazonehaltiger Pestizide durch das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) erklärt Harald Ebner, Sprecher für Agro-Gentechnik der Bundestagsfraktion von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN:
Nach den Meldungen aus Mecklenburg-Vorpommern über gesundheitlichen Beeinträchtigungen bei Anwohnern von Flächen, auf denen das clomazonehaltige Pestizid Colzor Trio der Firma Syngenta ausgebracht wurde, ist ein Zulassungsstopp der einzig folgerichtige Schritt, den wir sehr begrüßen.
Der Fall macht einmal mehr die Risiken der Pestizidanwendung deutlich. Jetzt muss eine ganze Reihe von Pflanzenschutzmitteln einer erneuten Prüfung unterzogen werden. Dabei stellt sich die Frage, warum die offensichtlich problematischen Mittel überhaupt vom BVL zugelassen worden sind.
Der aktuelle Clomazone-Fall zeigt ganz klar, dass die Überprüfung und Zulassung von Pestiziden dringend verschärft werden muss. Das muss im neuen Pflanzenschutzgesetz stärker berücksichtigt werden als im aktuellen Entwurf der Bundesregierung, der letzte Woche verabschiedet wurde. Insbesondere darf das Vetorecht des Umweltbundesamtes als Einvernehmensbehörde nicht eingeschränkt werden, um eine sorgfältige und kritische Prüfung zu gewährleisten.
Kategorie
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]