20.04.17 –
Politik muss eine faire Tierhaltung fördern, zum Beispiel durch Gelder aus der zweiten Säule der Europäischen Agrarpolitik. Sie hat klare Regeln für Tierschutz und eine staatliche, transparente Fleischkennzeichnung zu schaffen und deren Einhaltung durch Kontrolle zu gewährleisten. So die wichtigsten Erkenntnise des Agrarpolitischen Gesprächs mit der bisherigen Landestierschutzbeauftragten Cornelie Jäger, zu dem ich Landwirte und Vertreter von Verbänden auf den Hof der Familie Münch bei Ilshofen eingeladen habe. Wir brauchen eine Finanzierung in Milliardenhöhe, um die gesamte Tierhaltung in Deutschland so zu gestalten, dass sie akzeptiert würde. Innerhalb der nächsten zwanzig Jahre müssen wir weg von nicht zeitgemäßen Haltungsarten. Das wollen wir Grünen so begleiten, dass die Betriebe es auch leisten können, dass durch Transparenz angemessene Preise erreicht und verbesserte Haltungsformen unterstützt werden können.
Kategorie
Wahlkreis
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]