21.07.16 –
Viele der Geflüchteten bieten mittlerweile selbst anderen betroffenen Menschen ihre Hilfe an, sei es bei der Übersetzung von Formulartexten oder bei Dienstleistungen im Alltag. Hier setzt ein neues Projekt des Freundeskreises Asyl Schwäbisch Hall an: „Mutual Help – gegenseitige Hilfe“.
Claudia Roth dankte den HelferInnen, die sich für eine Willkommenskultur einsetzen, die für die Zukunft unseres Landes wichtig sei. Sie betonte, dass auch andere sozial Schwächere von Strukturverbesserungen im Zusammenhang mit der Versorgung von Geflüchteten, etwa mit günstigem Wohnraum oder passenden Bildungsangeboten, profitieren werden. Abschließend würdigte Roth das enorme Engagement der vielen ehrenamtlichen HelferInnen und die vielerorts gut funktionierende Zusammenarbeit mit den Kommunen und Kirchen.
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]
Bundeskanzler Friedrich Merz und Bundesministerin Katherina Reiche haben seit der Vorstellung des Koalitionsvertrages von CDU, CSU und SPD [...]
Schwarz-Rot hat einen Gesetzentwurf zur Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) vorgelegt. Der Entwurf sieht eine Ausweitung der [...]