19.03.13 –
Das von Minister Hermann und Staatssekretärin Splett vorgestellte Konzept des Landes Baden-Württemberg zur Anmeldung von Straßenbauprojekten für den neuen Bundesverkehrswegeplan begrüße ich ausdrücklich. Es wendet sich vom bisherigen Prinzip der quantitativen Anmeldung von Maßnahmen hin zu einem bewusst ausgewählten, nachvollziehbaren und priorisierten Maßnahmenkatalog. Dieser Schritt ist dringend notwendig, denn die „Wünsch-dir-was-Listen“ der Vergangenheit sind weder finanzierbar noch verkehrspolitisch sinnvoll und aus ökologischer Sicht verantwortbar. Die nun folgende öffentliche Anhörung sowie die folgenden Regionalkonferenzen stellen ein richtungsweisendes Novum in der Bürgerbeteiligung im Rahmen der Bundesverkehrswegeplanung dar.
Kategorie
Verkehr
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]
Bundeskanzler Friedrich Merz und Bundesministerin Katherina Reiche haben seit der Vorstellung des Koalitionsvertrages von CDU, CSU und SPD [...]