20.11.17 –
Eine Gruppe von 50 Personen aus dem Wahlkreis folgte vom 25. bis 28. Oktober 2017 der Einladung von Harald Ebner zur politischen Informationsfahrt nach Berlin. Neben dem Besuch des Bundestages stand diesmal ein Treffen beim Bund für Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) in der Marienstraße in Berlin-Mitte auf dem Programm. Dort erwarteten BÖLW-Geschäftsführer Peter Röhrig und Vertreter weiterer Organisationen die Gäste mit verschiedenen Vorträgen. Die Gäste erfuhren dabei unter anderem spannendes über das Weltacker-Projekt in Berlin-Marzahn anlässlich der Internationalen Gartenausstellung.. Auf der 2000 m² großen Fläche wachsen Ackerkulturen im gleichen Verhältnis, wie sie derzeit auf der Welt angebaut werden. Öffentlichkeitswirksam wurde dort der Frage nachgegangen, wie wir uns in Zukunft ernähren. Unsere globale Ackerfläche reiche, so Haerlin beim anschließenden Gespräch, auch 2050 noch, wenn wir rund 9 Milliarden Menschen sind. Der sorgsame Umgang mit dem Boden und verantwortungsvoller Verbrauch seien jedoch unverzichtbar. Harald Ebner selbst ist Ackerpate des Projektes, das auch 2018 weiter fortgeführt wird. Die Teilnehmer/ -innen besuchten auch das Ministerium für Ernährung und Landwirtschaft, das Deutsch-russische Museum in Berlin-Karlshorst sowie eine Ausstellung über den Alltag in der DDR in der Kulturbrauerei.
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]