
08.11.11 –
Die Anhörung im Europäischen Patentamt zur sogenannten „Schrumpeltomate“ wurde vertagt. Das zeigt einmal mehr, dass hier die Politik gefragt ist und die Verantwortung nicht an Behörden, Verbände und Unternehmen abschieben darf. Sie muss eindeutig klarstellen, dass Pflanzen und Tiere nicht patentiert werden dürfen. In Sonntagsreden fordern das auch Ilse Aigner und die Koalitionsfraktionen. Die müssen sich jetzt endlich ernsthaft für den längst vorbereiteten interfraktionellen Antrag zu Biopatenten engagieren. Sonst schrumpelt Aigners Glaubwürdigkeit zusammen wie die umstrittene Ketchuptomate.
Kategorie
Biopatente
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]