Zu den Antworten der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage „Elektrifizierung der Südbahn“ erklärt Harald Ebner, Bundestagsabgeordneter (Bündnis 90/Die Grünen) aus Schwäbisch Hall/Hohenlohe und stellvertretendes Mitglied im Bundestags-Verkehrsausschuss:
In der Antwort bekennt sich die Bundesregierung zur Elektrifizierung der Südbahn. Damit rückt die Verabschiedung der veralteten Diesellokomotiven auf der Südbahn näher. Es ist ein Schritt in Richtung Modernisierung der Bahninfrastruktur in Baden-Württemberg.
Bundesverkehrsminister Ramsauer wirft zwar eine mögliche Inbetriebnahme der Gesamtstrecke im Jahr 2017 in den Raum, Taten lässt er dieser Ankündigung aber nicht folgen. Denn die konkrete Finanzvereinbarung seitens des Bundes steht trotz Vorleistung des Landes Baden-Württembergs aus. Damit setzt das Ministerium unter Ramsauer seine Tradition fort Nebelkerzen zu werfen, anstatt verbindliche Zusagen zu machen. Das Ministerium befürwortet die Elektrifizierung im Grundsatz, aber eine vertragliche Vereinbarung ist nicht einmal in Vorbereitung. Damit gefährdet Ramsauer den vom Ministerium genannten Zeitplan. Ich begrüße das Bekenntnis des Ministeriums, erwarte aber, dass Ramsauer jetzt Wort hält und endlich eine verbindliche Finanzvereinbarung unterzeichnet. Denn von Bekenntnissen allein baut sich die Bahn nicht.
Kategorie
Harald Ebner beantwortete während der Klausur der GRÜNEN Bundestagsfraktion Bürgeranfragen per Livestream.
Harald Ebner beantwortete während der Klausur der GRÜNEN Bundestagsfraktion auf dem Grünen Sofa Bürgeranfragen per Livestream. Mehr >
Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]