Berlinfahrt mit Besuch des Weltackers
Auf Einladung von Harald Ebner nahmen wieder einmal knapp 50 Personen aus Schwäbisch Hall und Hohenlohe an einer Informationsfahrt nach Berlin teil. Besondere Relevanz bekam die Fahrt durch die anstehenden Europa- und Kommunalwahlen, so dass alle sehr gespannt waren, das politische Berlin zu besuchen. Die Gruppe besuchte das Bundesumweltministerium, das Reichstagsgebäude mit Plenarsaal und Kuppel des Reichstags wo sie jeweils spannende Informationen zur Arbeit in den verschiedenen Bereichen der deutschen Politiklandschaft erhielten. Einen herausragenden Programmpunkt bildete der Besuch des Weltackers, der im Volkspark Pankow von der Zukunftsstiftung Landwirtschaft eingerichtet wurde. Grundlage dieses Projekts bildet die Berechnung der jedem Menschen auf dieser Erde zur Verfügung stehenden landwirtschaftlichen Fläche von 2000 m². Auf dem Weltacker wird beispielhaft gezeigt, wie die Aufteilung der lebensnotwendigen landwirtschaftlichen Produkte auf dieser Fläche aussehen könnte. Die große und eindeutige Botschaft dieses Projekts lautet: Wir können mehr als genügend Nahrungsmittel für alle produzieren. Einzig die Energie- (Biodiesel, Biogas) und Fleischproduktion kann nicht in beliebigem Umfang abgedeckt werden. Wie stets war auch der Speisezettel auf der Fahrt ein Teil der Bildungsreise. „Vegan und trotzdem lecker“ war für viele eine neue Erkenntnis. Eine rundum gelungene und sehr informative Fahrt.
Kategorie
Harald Ebner beantwortete während der Klausur der GRÜNEN Bundestagsfraktion Bürgeranfragen per Livestream.
Harald Ebner beantwortete während der Klausur der GRÜNEN Bundestagsfraktion auf dem Grünen Sofa Bürgeranfragen per Livestream. Mehr >
Von Franziska Brantner und Sven Giegold
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]