08.11.11 –
Die Anhörung im Europäischen Patentamt zur sogenannten „Schrumpeltomate“ wurde vertagt. Das zeigt einmal mehr, dass hier die Politik gefragt ist und die Verantwortung nicht an Behörden, Verbände und Unternehmen abschieben darf. Sie muss eindeutig klarstellen, dass Pflanzen und Tiere nicht patentiert werden dürfen. In Sonntagsreden fordern das auch Ilse Aigner und die Koalitionsfraktionen. Die müssen sich jetzt endlich ernsthaft für den längst vorbereiteten interfraktionellen Antrag zu Biopatenten engagieren. Sonst schrumpelt Aigners Glaubwürdigkeit zusammen wie die umstrittene Ketchuptomate.
Kategorie
Biopatente
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]