zum inhalt
Links
    StartseiteKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
    banner
    Menü
    • Themen
      • Wald
      • Gentechnik
      • Pestizide
      • Glyphosat
      • Bienen
      • Biopatente
      • Wahlkreis
    • Bundestag
      • Reden im Bundestag
      • Parlamentarische Anfragen
    • Persönlich
    • Berlin besuchen
      • Besuchergruppen
      • BPA-Informationsfahrt
    • Presse
      • Presseservice
      • Pressemitteilungen
    • gruene-bundestag.de
    • gruene-sha.de
    • Kontakt
    Harald Ebner, MdBBundestagReden im Bundestag

    Bundestag

    • Reden im Bundestag
    • Parlamentarische Anfragen

    28.04.2022 Rede Klimaanpassung im Bundestag

    26.03.2021 Rede Landwirtschaft in Deutschland

    11.02.2021 Rede Gentechnik

       Mehr »

    27.01.2021 Reform des Jagdgesetzes: Bundesregierung muss Gebrauch von Bleimunition stoppen

    14.01.2021 Rede zur Nationalen Bioökonomiestrategie

    Agroforst muss raus aus der Nische und rein in die Fläche

    8.12.2020 Rede zum Agrar-Haushalt 2021: Da hilft auch alles Schönreden nichts, Frau Ministerin!

    26.11.2020 Zukunftsfähige Weinwirtschaft ist auf Klimaschutz angewiesen

    19.11.2020 Zum Gentechnik-Antrag der FDP: Scheinheilige Debatte

    5.11.2020 Wie das Klöckner-Ministerium harmloses Schulobst zu einer ärgerlichen Flächenprämie für Waldbesitzer werden ließ

    Das ist schon dreist: In einem Gesetzentwurf, in dem es vereinfacht formuliert um Schulobst geht, wurde vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft mal eben ein Artikel versteckt, der eine sehr ärgerliche und teure Flächenprämie für Waldbesitzer regelt. Eine halbe Milliarde Euro werden wie mit einem Feuerwehrschlauch nach Flächenbesitz verteilt, statt die Steuergelder an Maßnahmen für den dringend notwendigen Waldumbau hin zu einem resilienteren, naturnahen Mischwald zu knüpfen:

    Der "Entwurf eines Ersten Gesetzes zur Änderung des Landwirtschaftserzeugnisse-Schulprogrammgesetzes" 

    enthält diesen völlig sachfremden 

    Artikel 4 :

    "Gesetz über die Durchführung von Maßnahmen aus dem Corona-Konjunkturpaket zum Erhalt und zur nachhaltigen Bewirtschaftung der Wald."

    Nachzulesen hier:

    https://dip21.bundestag.de/dip21/btd/19/237/1923755.pdf

     

    Afrikanische Schweinepest: Verbreitungsfaktor Mensch in den Fokus nehmen

    Harald Ebner fordert ein schlüssiges Konzept für einen naturnahen, widerstandsfähigeren Wald statt Hilfen nach dem Gießkannenprinzip

    Harald Ebner zu Chancen und Risiken der Digitalisierung in der Landwirtschaft

    Harald Ebner erläutert den Antrag der Grünen: "Aktionsplan für einen gesunden und artenreichen Wald"

    Harald Ebner wirft Ministerin Klöckner in der Debatte um den Einzelplan Ernährung und Landwirtschaft vor, das Höfesterben zu forcieren

    Harald Ebner zum globalen Artensterben in einer von den Grünen beantragten Aktuellen Stunde

    Harald Ebner fordert eine Versachlichung der Debatte zum Umgang mit Wölfen

    Harald Ebner begründet den Antrag der Grünen, das Totalherbizid Glyphosat zu verbieten

    Harald Ebner übt Kritik an falscher Schwerpunktsetzung im Agrarhaushalt

    Harald Ebner zum Bundeshaushaltsplan

    Harald Ebner zum Antrag auf ein EU-weites Freilandverbot von Neonikotinoiden (Bienengiften)

    Harald Ebner begründet den Antrag der Grünen: Pestizide wirksam reduzieren

    Bundestagsdebatte zur Digitalisierung in der Landwirtschaft

    Harald Ebner äußert sich zum Antrag der FDP. 

    24.03.2017

    Klasse statt Masse im Weinbau – sichere Rahmenbedingungen für Öko-Winzer schaffen!

    Der Deutsche Bundestag hat am Donnerstag, 23. März, mit der Mehrheit aller Fraktionen die Novelle des Weingesetzes (18/10944) verabschiedet. Für die ökologisch wirtschaftenden Betriebe, die derzeit 8 Prozent der Anbaufläche ausmachen, und all diejenigen, die sich für eine Umstellung interessieren, braucht es planbare Bewirtschaftungsbedingungen.  Um den ökologischen Weinbau mittel- und langfristig zu unterstützen, brauchen wir dafür endlich ernsthafte Anstrengungen und entsprechende finanzielle Mittel für die Forschung und die Züchtung von weiteren pilzresistenten Sorten.

    Bundestagsrede Harald Ebner Text

    Mehr»

    Kategorien:Bundestagsreden Pestizide
    02.12.2016

    Schmidts Gentechnikgesetzentwurf nützt Industrie

    Der von Landwirtschaftsminister Schmidt in den Bundestag eingebrachte Entwurf zum neuen Gentechnikgesetz wird von Bundesländern, Umwelt- und Bioverbänden und sogar vom Bauernverband kritisiert. Die große Gentechnik-Koalition will ihr Genmais-Comeback als Anbauverbote verkaufen. Aber dieses Gesetz ist pure Wählertäuschung und nützt niemandem außer der Industrie. Schmidt hat in sein Gesetz so viele Schikanen eingebaut, dass nationale Gentechnik-Anbauverbote kaum je zustande kommen werden. Schmidt und die Union wollen sie auch gar nicht. Der regionale Flickenteppich ist vorprogrammiert. Schmidt versucht auch klammheimlich, neuere gentechnische Verfahren auszunehmen. Aber auch neue Gentechnik ist Gentechnik und muss so reguliert werden. Die SPD muss jetzt zu ihren Worten stehen und dieses Gesetz zusammen mit uns stoppen!“

     

    Bundestagsrede Harald Ebner Text

    Bundestagsrede Harald Ebner Video

     

    Mehr»

    Kategorien:Bundestagsreden Agrogentechnik
    25.11.2016

    Haushaltsplan Ernährung und Landwirtschaft: Viele verpasste Chancen

    Harald Ebner kritisierte bei seiner Rede vor dem Bundestag zum Haushaltsplan des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft die vielen verpasste Chancen zum Umsteuern in der Agrarpolitik. Bei der Förderung des Ökolandbaus etwa bleibe Minister Schmidt weit hinter dem zurück was auch der Deutsche Bauernverband fordere. Wir brauchen die Agrarwende sowohl aus ökologischer wie auch aus ökonomischer Sicht. Im Haushalt müssen Schwerpunkte bei Forschung und Innovationen im Ökolandbau und im nichtchemischen Pflanzenschutz, für mehr Tierwohl, zukunftsfähige Tierhaltung und eine bäuerliche Landwirtschaft gesetzt werden.

    Bundestagsrede Harald Ebner Haushaltsplan Ernährung und Landwirtschaft Viveo

    Mehr»

    Kategorien:Bundestagsreden
    10.11.2016

    Keine neuen Genmais-Zulassungen in Europa!

    Im Bundestag haben wir jetzt ein weiteres Mal die klare Ablehnung von Neuzulassungen für Gentech-Pflanzen in Europa durch die Bundesrgierung gefordert. Darüber werden die EU-Mitgliedsstaaten voraussichtlich Anfang Dezember unter Ausschluss der Öffentlichkeit abstimmen. Die Bundesregierung darf die Zulassungen nicht schon wieder klammheimlich durchwinken. Die von uns beantragten Abstimmungen darüber im Bundestag haben Union und SPD verhindert, aus berechtigter Angst, ihre unklare Position öffentlich zu vertreten.

    Opens external link in new windowRede als Text

    Opens external link in new windowRede als Video

    Mehr»

    Kategorien:Agrogentechnik Bienen Bundestagsreden
    02.11.2016

    SPD und Union ermöglichen Gentechnik-Comeback

    Die SPD hat mit ihrer Zustimmung zu Schmidts Gentechnik-Comeback-Gesetz im Bundeskabinett auf ganzer Linie versagt. Das ist nicht mal ein schlechter, sondern überhaupt kein Kompromiss. Im Gegenteil, Schmidt stößt die Bundesländer vor den Kopf mit diesem Alleingang und Täuschungsmanöver. Er schafft neue Schlupflöcher und Hintertüren, die das Zustandekommen bundesweiter Anbauverbote sehr unwahrscheinlich machen. Sigmar Gabriel, Barbara Hendricks und ihre SPD-Ministerkolleginnen und -kollegen verspielen mit ihrer Zustimmung die Glaubwürdigkeit ihrer Partei beim Thema Gentechnik.

    Mehr»

    Kategorien:Agrogentechnik Bundestagsreden Pressemitteilungen
    02.11.2016

    Schmidt trödelt bei Saatgutverordnung

    Wir werden dem Gesetzentwurf der Bundesregierung zur vierten Änderung der Saatgutverordnung zustimmen. Es handelt sich um eine Umsetzung von EU-Recht und regelt ein Sortenverzeichnis für Obstarten zur Fruchterzeugung, das Grundlage für die europaweite Vermarktbarkeit ist. Der Gesetzentwurf ist urplötzlich als eilig gekennzeichnet in die Debatte gebracht worden. Minister Schmidt hätte die überfällige Änderung nahezu vertrödelt. Die Verbände befürchteten schon eine zu späte Verabschiedung und dass allen, die auf die Umsetzung des Gesetzes angewiesen sind, dadurch Nachteile entstünden.

    Opens external link in new windowRede als Text

    Mehr»

    Kategorien:Bundestagsreden Biopatente
    31.10.2016

    Schmidts Gentechnik-Comeback stoppen

    Minister Schmidt hat vor kurzem alle Beteiligten handstreichartig mit einem neuen Entwurf der Gentechnikgesetz-Novelle überrumpelt, in der es vor allem um die nationalen Anbauverbote geht. Die hat die Bundesregierung seit 2014 gewissermaßen als „Trost“ für die damals nicht verhinderte EU-Zulassung in Aussicht gestellt. Über die Ausgestaltung streiten sich schon seit März 2015 vor allem Minister Schmidt und die Bundesländer. Schmidt will keine nationalen Anbauverbote, sondern die Frage an die Bundesländer abschieben. Die aber wollen die immer versprochenen nationalen Anbauverbote. Weil Schmidt sich standhaft weigerte, haben die Bundesländer via Bundesrat schon 2015 einen eigenen Opens external link in new windowGesetzentwurf auf den Weg gebracht, der allerdings bisher von Schmidt und der Koalition blockiert wird.

    Opens external link in new windowBundestagsrede vom 20.10.2016 (Video)

    Opens external link in new windowBundestagsrede vom 20.10.2016 (Text)

    Opens external link in new windowBundestag: Grüne wollen das Gentechnikgesetz novellieren

    Opens external link in new windowMehr zur Kritik an Schmidts Gesetzentwurf

    Mehr»

    Kategorien:Agrogentechnik Bundestagsreden Pressemitteilungen
    20.10.2016

    Bundestagsrede zum Gentechnikgesetz

    In seiner Opens external link in new windowRede vor dem Bundestag am 20. Oktober forderte Harald Ebner Landwirtschaftsminister Schmidt auf, gegen die Zulassung neuer Genmaissorten in Europa zu stimmen. Mitte November stimmen die EU-Mitgliedstaaten darüber ab. Außerdem forderte er ein rechtstaugliches, sicheres Gentechnikgesetz, wie es die Bundesländer in ihrem Entwurf vorgeschlagen haben. Europa dürfe kein Flickenteppich aus Ländern mit und ohne Gentechnikanbau werden. Pollen und Bienen, aber auch Ernte- und Saatgut machen an Grenzen keinen Halt.

    Opens external link in new windowBundestagsrede Harald Ebner als Text

    Opens external link in new window Bundestagsrede Harald Ebner als Video

    Mehr»

    Kategorien:Agrogentechnik Bundestagsreden
    23.09.2016

    Aktuelle Stunde zum Bayer-Monsanto-Deal

     

    Am 21. September gab es auf Antrag der Grünen im Bundestag eine Aktuelle Stunde zur wohl größten Übernahme, die ein deutsches Unternehmen je getätigt hat. Viele Parlamentarier außer der Union zeigten sich skeptisch gegenüber der geplanten Übernahme von Monsanto durch den Bayer-Konzern.

    Rede von Harald Ebner als Video

    Opens external link in new windowInterview mit Harald Ebner

    Artikel Raiffeisen.com

    Artikel Topagrar

    Mehr»

    Kategorien:Agrogentechnik Biopatente Glyphosat Pestizide Bundestagsreden
    10.07.2016

    Bundesjagdgesetz: Artenschutzmaßnahmen erleichtern

    Harald Ebner kritisiert die Novelle zum Bundesjagdgesetz, weil sie anstelle einer überfälligen Modernisierung des Jagdrechts nur Änderungen enthält, die nach EU-Recht dringend nötig oder einem Gerichtsurteil geschuldet sind.

    Opens external link in new windowRede Harald Ebner

     

    Mehr»

    Kategorien:Wald Bundestagsreden
    • «Erste
    • «Zurück
    • 1-10
    • 11-20
    • 21-30
    • 31-40
    • 41-45
    • Vor»
    • Letzte»