Menü
15.04.14 –
Die Menschen wollen Ostereier und Geflügel ohne Gentechnik, auch beim Discounter. Das hat eine aktuelle Greenpeace-Umfrage erneut bestätigt. Aldi, Lidl und Co. sollten das Signal ernst nehmen und ihre Lieferanten wieder auf gentechnikfreie Futtermittel verpflichten – auch wenn das Eier und Hähnchen minimal verteuert. Die Menschen sind bereit, für Gentechnikfreiheit einen Mehrpreis zu bezahlen und lassen sich nicht mit den Erklärungen der Discounter über angeblich fehlende gentechnikfreie Futtermittel abspeisen.
Wer jetzt zum Fest auf Nummer sicher gehen will, kann zu Bio-Eiern greifen. Die sind an der aufgestempelten „0“ als erster Ziffer leicht zu erkennen und garantiert frei von Gentechnik. Außerdem stimmen hier die Haltungsbedingungen.
Lidl, Aldi und andere Discounter sind aus der gentechnikfreien Erzeugung von Eiern und Geflügel ausgestiegen, weil es angeblich nicht ausreichend gentechnikfreies Soja-Futtermittel auf dem Markt gibt. In Wahrheit steckt aber der Billig-Preiskampf dahinter. Es gibt durchaus genug Futter ohne Gentechnik. Nach der aktuellen Greenpeace-Umfrage will eine übergroße Mehrheit der VerbraucherInnen Eier und Geflügel ohne Gentechnik auch im Supermarktregal – und ist auch durchaus bereit, dafür mehr zu zahlen.
Kategorie
Mit Terry Reintke geht für uns eine profilierte, erfahrene und leidenschaftliche Europäerin als grüne Spitzenkandidatin für die Europawahl 2024 [...]
Die 49. Bundesdelegiertenkonferenz in Karlsruhe hat gezeigt: Als Partei machen wir ein umfassendes politisches Angebot für die Breite der [...]
Unsere Liste für die Europawahl 2024 steht: Mit diesen 40 Kandidatinnen und Kandidaten gehen wir in den Europawahlkampf.