20.12.12 –
Zum Bericht von Testbiotech e.V., nach dem gentechnisch veränderter Mais in die EU importiert wird, obwohl er nicht in der EU zugelassen ist, erklärt Harald Ebner, Sprecher für Agro-Gentechnik:
Der Import von in der EU nicht-zugelassenem Gentech-Mais SmartStax ist vollkommen inakzeptabel. Der Bericht von Testbiotech beweist einmal mehr, wie Gentech-Konzerne mit tatkräftiger Unterstützung durch die EU-Kommission und die europäische Lebensmittelaufsichtsbehörde EFSA die kritische Haltung der europäischen Verbraucher gegenüber gentechnisch veränderten Futter- und Lebensmittel ignorieren. Diese Bevorzugung der Gentech-Industrie tritt die Interessen der Verbraucherinnen und Verbraucher, der gentechnikfreien Lebensmittelwirtschaft und der Umwelt mit Füßen.
Der Import von Gentech-Pflanzen, für die es kein Nachweisverfahren beim Import gibt, verstößt gegen geltendes Europarecht. Bundesministerin Aigner muss von der europäischen Kommission verlangen, dass ein sofortiges Importverbot für Gentech-Mais aus den USA verhängt wird. Das Verbot muss solange in Kraft bleiben, bis der SmartStax-Mais eindeutig und mit vertretbarem Kostenaufwand für Behörden und Wirtschaft identifiziert werden kann. Sollte die Kommission nicht umgehend handeln, muss Aigner auf nationaler Ebene ein Importverbot erlassen.
Kategorie
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]