17.10.12 –
Zum Rücktritt des für Gentechnik zuständigen EU-Kommissars John Dalli erklärt Harald Ebner, Sprecher für Agro-Gentechnik:
Dallis Rücktritt bietet die Chance für einen Neuanfang auch bei der Gentechnik-Politik der EU. Der Plan Dallis, die Nulltoleranz bei Lebensmitteln gegenüber in der EU illegalen Gentech-Produkten aufzuweichen, gehört ebenso in den Papierkorb wie der Vorschlag der Kommission, die Kennzeichnungspflicht von Honig mit Gen-Pollen auszuhebeln. Neu-Zulassungen von Gen-Pflanzen sind unverantwortlich, solange die Langzeitrisiken für Gesundheit, Umwelt und die Volkswirtschaft nicht ausreichend und von der Industrie unabhängig untersucht werden. Auch das Problem der massiven Interessenskonflikte von Vertretern der für Zulassungen zuständigen EU-Behörde EFSA ist ungelöst und darf von der Nachfolge Dallis nicht weiter ausgesessen werden. Dies belegt auch die Kritik im aktuellen Bericht des Europäischen Rechnungshofes und die Haushaltssperre für die EFSA, welche das Europäische Parlament aus diesem Grund verhängt hat.
Kategorie
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]