23.01.14 –
Bis zum 12. Februar muss entschieden werden, ob in der EU erstmals seit fünf Jahren wieder der Anbau einer Gentech-Pflanze erlaubt wird. Die Position Deutschlands spielt bei der Entscheidung eine wichtige Rolle. Doch der Kurs der neuen Bundesregierung in dieser Frage ist bislang unklar und wird vermutlich erst auf der gerade stattfindenden Kabinettsklausur in Merseburg diskutiert. Mit CSU und SPD haben sich in der Vergangenheit zwei der drei Koalitionspartner stets entschieden gegen Gentechnik auf Deutschlands und Europas Äckern ausgesprochen.
Jetzt gibt es zuverlässige Hinweise, wonach ausgerechnet das SPD-geführte Wirtschaftsministerium und insbesondere Minister und Parteichef Sigmar Gabriel persönlich sich für die Zulassung der Gentech-Maislinie 1507 einsetzt. Der Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen Anton Hofreiter und die Abgeordneten Harald Ebner, Oliver Krischer, Renate Künast, Bärbel Höhn, Nicole Maisch und Friedrich Ostendorff fordern den SPD-Parteichef jetzt in einem offenen Brief auf, diese Position noch einmal zu überdenken und zu den Wahlversprechen seiner Partei zu stehen.
Kategorie
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]