Ausgewählte Kategorie: Pestizide
An der Debatte über die Nationale Bioökonomiestrategie war das Plädoyer von Forschungsministerin Karliczek für die neue Gentechnik zur Bekämpfung des Hungers in Afrika „bemerkenswert“. Sie behauptete: „In der Genschere stecken Lösungen für der Hunger in der Welt“ und…
Harald Ebner kritisierte als Redner auf der Bayer-Hauptversammlung in Bonn die bevorstehende Übernahme des US-Agrarkonzerns Monsanto: "Monsanto ist dermaßen in der Kritik und in rechtlichen Probleme verstrickt, haben Sie mögliche Gerichtskosten mit einbezogen in Ihren Deal?",…
Agrogentechnik | Bienen | Glyphosat | Pestizide | TTIP & Freihandel
Die EU-Staaten stimmen morgen in Brüssel über die EU-Zulassung von gentechnisch veränderten, mehrfach herbizidresistenten Sojalinien unter anderem der Firma Bayer als Lebens- und Futtermittel ab. Dabei muss die Bundesregierung entschieden Nein sagen zur neuen Gift-Gensoja. Die…
Das Bundesamt für Naturschutz hat seinen Agrarreport vorgestellt. Um die biologische Vielfalt ist es demnach schlecht bestellt in unseren Agrarlandschaften. Vögel, Bienen und andere Insekten, aber auch die meisten Ackerwildkräuter können dort kaum noch überleben, ihre Bestände…
Der Bundesrat hat beschlossen, künftig sechs Prozent aus der EU-Agrarförderung für ländliche Räume und Agrarumweltprogramme umzuschichten. Es ist sehr zu begrüßen, dass sich auch Baden-Württembergs Agrarminister Peter Hauk zumindest für eine Umschichtung der Agrarförderung in…
Agrogentechnik | Bienen | Glyphosat | Persönliche Erklärungen | Pestizide
Nur etwa 20 Prozent der Mittel aus der Gemeinsamen Europäischen Agrarpolitik (GAP) be- und entlohnen BäuerInnen, die nachhaltiger Landwirtschaft betreiben wollen. Obwohl 15 Prozent der Gelder aus der ersten Säule der Förderung in die zweite umgeschichtet werden könnten, sind es…
Eine von der Europäischen Kommission zugelassene Bürgerinitiative will eine Million Unterschriften in 13 EU-Staaten sammeln, um Glyphosat zukünftig verbieten zu lassen. Im vergangenen Jahr hatten die Gegner des umstrittenen Totalherbizids erreicht, dass dieses nur für weitere…
ExpertInnen aus Forschung und Naturschutz schlagen Alarm: In den letzten drei Jahrzehnten ist der Gesamtbestand bei Insekten dramatisch gesunken. Selbst in Naturschutzgebieten wurde ein drastischer Rückgang der Insektenbiomasse um 80 Prozent festgestellt. Die Folgen sind fatal.…
Im Vorfeld der bundesweiten Wir-haben-es-satt-Demonstration am 21. Januar in Berlin hat die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) neue Thesen veröffentlicht, die die stetige Wachstumsorientierung in der Landwirtschaft in Frage stellen. Wir haben in Berlin mit tausenden…
Anlässlich der drohenden Fusion von Bayer mit Monsanto habe ich gemeinsam mit Toni Hofreiter, Katharina Dröge, Kerstin Andreae, Thomas Gambke, Dieter Janecek und Renate Künast einen offenen Brief an die EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager geschrieben. Wir bitten sie…
Agrogentechnik | Biopatente | Glyphosat | Pestizide | TTIP & Freihandel
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]