Pflanzen und Tiere sind keine “Erfindungen”. Dennoch werden auf Gene oder ganze Pflanzen und Tiere immer mehr Patentansprüche angemeldet – längst nicht mehr nur bei Gentech-Pflanzen. Damit wächst die Gefahr, dass einige wenige Unternehmen sich die Kontrolle über die gesamte Lebensmittelkette vom Saatgut bis zum fertigen Produkt aneignen. Dies geht zu Lasten von Landwirten und Verbrauchern und bedroht die biologische Vielfalt bei Kulturpflanzen. Auch die Züchtung neuer Sorten, die widerstandsfähiger gegen Krankheiten und Folgen des Klimawandels sind, wird durch Patente erschwert und verteuert. Deshalb setze ich mich gegen Patente auf Pflanzen und Tiere ein und dafür, dass Landwirte und Züchter auch zukünftig frei von Patentansprüchen arbeiten können.
Die Patentierung von Pflanzen und Tieren wird von Landwirten, Pflanzenzüchtern, Kirchen und Umwelt- und Verbraucherschutzverbänden zu Recht seit langem kritisiert. Viele Hoffnungen wurden in einen interfraktionellen Antrag im Bundestag gesetzt, der auf Initiative von SPD und…
Die Anhörung im Europäischen Patentamt zur sogenannten „Schrumpeltomate“ wurde vertagt. Das zeigt einmal mehr, dass hier die Politik gefragt ist und die Verantwortung nicht an Behörden, Verbände und Unternehmen abschieben darf. Sie muss eindeutig klarstellen, dass Pflanzen und…
In Sonntagsreden teilen auch Ministerin Aigner und die schwarz-gelbe Koalition unsere Kritik an Biopatenten. Ein von uns bereits 2010 initiierter interfraktioneller Antrag ist trotz grundsätzlicher Übereinstimmung und großen Entgegenkommens unsererseits allerdings immer noch…
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]
Nach einer fünfstündigen Sitzung des Koalitionsausschusses haben Friedrich Merz, Markus Söder und Lars Klingbeil vor allem Enttäuschungen [...]
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]