Etwa 30 Mio. Kilogramm Pestizide, sogenannte Pflanzenschutzmittel, werden jährlich in Deutschland eingesetzt. Über Rückstände in Lebensmitteln oder Gewässern landen diese Gifte letztlich auch auf unseren Tellern. Sie treffen nicht nur Unkraut und Schädlinge, sondern gefährden die gesamte Umwelt. Da die offiziellen Studien zur Risikobewertung v. a. von den Pestizidherstellern durchgeführt werden, sind die tatsächlichen Gefahren für Mensch und Umwelt kaum absehbar. Dramatisch zugenommen hat der Einsatz des Unkrautvernichtungsmittels Glyphosat. Die hohe Zahl von Missbildungen und Krebserkrankungen in Argentinien und Paraguay, wo große Mengen Glyphosat beim Anbau von Gen-Soja eingesetzt werden, sind ein dramatisches Warnsignal.
Daher fordern wir die Aussetzung der Zulassung und eine Neubewertung der Toxizität von Glyphosat. Auch die von Nervengiften abgeleitete Pestizidgruppe der Neonicotinoide steht im Verdacht, Bienen und andere Insekten langfristig zu vergiften. Ich setze mich dafür ein, dass Risiken durch Pestizide besser erforscht, Zulassungsverfahren verschärft und Alternativen zur Landwirtschaft mit der chemischen Keule entwickelt und gefördert werden.
<iframe width="425" height="350" src="https://www.youtube.com/embed/CNxhw2jiDtA" frameborder="0"></iframe>
Schwarz-Rot hat einen Gesetzentwurf zur Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) vorgelegt. Der Entwurf sieht eine Ausweitung der [...]
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]