07.03.12 –
Harald Ebner hat an alle Schulleiter der Haupt-, Werkreal- und Realschulen und Gymnasien sowie Berufsschulen im Wahlkreis Schwäbisch Hall / Hohenlohe geschrieben, um für den Schülerwettbewerb gegen Rechtsextremismus des Justizministeriums zu werben.
„Wir haben die Chance, aus unserer Vergangenheit zu lernen. Diese Chance müssen wir immer wieder nutzen, gerade auch zusammen mit jungen Menschen“, appelliert Ebner. Als Antwort auf die Mordserie des „Nationalsozialistischen Untergrunds“ sei es wichtig, das braune Gedankengut deutlich und nachhaltig in seine Schranken zu weisen.
Der Schülerwettbewerb fördert Ideen, Konzepte und Aktionen gegen Rechtsextremismus, wobei die Umsetzung gleichermaßen gewertet wird.
Mitmachen können alle Jugendlichen zwischen 14 und 20 Jahren einzeln, als Gruppe oder als Schulklasse. Der selbstständig angefertigte Wettbewerbsbeitrag kann etwa ein Video oder eine Webseite sein. Aber auch eine Fotoreportage oder eine andere künstlerisch-kreative Arbeit wie ein Poster, eine Karikatur oder ein interessanter Text sind möglich.
Dabei können die Schülerinnen und Schüler attraktive Preise gewinnen, beispielsweise Gruppen- oder Klassenreisen nach Brüssel, München oder Berlin. Für Einzeleinsendungen sind ein MacBook Air und iPads ausgelobt.
Bundesministerium der Justiz
Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Stichwort: Schülerwettbewerb
Mohrenstraße 37
10117 Berlin
Einsendeschluss ist der 30. April 2012
Weitere Infos unter
Kategorie
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]