Harald Ebner zum Waldzustandsbericht

Zum Waldzustandsbericht der Bundesregierung erklärt Harald Ebner, Sprecher für Waldpolitik:

"Trotz aktueller Regenfälle bleibt die Situation in den Wäldern höchst dramatisch. Die Herausforderung, sie für die Zukunft klimastabil umzubauen, ist größer denn je. Die zuständige Ministerin Julia Klöckner tut dafür jedoch zu wenig. Mit Schönrednerei und einem Koffer voller Geld, das nach Belieben verteilt wird, ist niemandem geholfen. Das ist wirkungsloses Verbrennen von Steuergeld.

Klöckners Bundeswaldprämie wird auch dann ausbezahlt, wenn lediglich eine PEFC-Zertifizierung vorliegt, die schon einen Wald aus zwei Baumarten als Mischwald akzeptiert – selbst wenn 90 Prozent der Fläche nur eine Baumart aufweist. Gelder allein für vorhandene Zertifizierungen bieten keinen Anreiz zum Waldumbau mit höherem Laubbaumanteil. Auch die Prämie zur Schadholzberäumung ist verfehlt. Sie setzt Fehlanreize für komplette Flächenberäumungen. Das verstärkt Austrocknung und Hitze auf den Flächen, raubt dem Baumnachwuchs die Humusbasis und zerstört auch schon vorhandenen Jungwuchs. Praxisbeispiele zeigen, eine natürliche Wiederbewaldung mit einem Verbleib des Schadholzes auf der Fläche gelingt an vielen Standorten besser und schneller.

Die Waldkrise als existenzielle Herausforderung ist nicht durch einen regenreichen Sommer zu lösen. Sie erfordert eine Neuausrichtung in der Waldbewirtschaftung und damit auch von Förderinstrumenten. Für den Aufbau klimafester naturnaher Waldökosysteme braucht es klare ökologische Vorgaben.“



zurück

Sorgen um die Holzheizung: Politiker reagieren

Der SWR hat Nina Warken (CDU) und mich zur Heizdebatte befragt

Im Zuge der Sanierungen der letzten Jahre haben viele Menschen Pelletheizungen eingebaut. Die dürfen weiter drin bleiben, meine auch. 

Im Interview mit dem Mittagsmagazin zu Wasserknappheit

Wir verbrauchen Milliarden Tonnen Wasser - bisher ohne eine öffentliche und einheitliche Übersicht darüber, wer wieviel Wasser wofür verwendet. Angesichts der Klimakrise ist es notwendiger denn je, jetzt zu handeln. Der Beitrag ist in der Überschrift für Euch verlinkt. Interviewstart ab Minute 4:30

ZDF-Artikel zu Atomstreit

Grüne verweisen auf enorme Kosten in Milliardenhöhe

Fusionsreaktoren zur Klimarettung?

Irrelevant, denn diese Technologie gibt es noch gar nicht. Meine Einschätzung im Handelsblatt.

GRUENE.DE News

Neues