Menü
Zum Weltbodentag am 5. Dezember erklärt Harald Ebner:
Gesunde Böden sind ein Schlüsselfaktor für eine klimarobuste Landwirtschaft. Sie speichern Kohlenstoff, bleiben bei Dürre länger feucht und tragen durch bessere Wasseraufnahme zum Hochwasserschutz bei. Maßnahmen, welche die Bodenqualität erhalten und steigern, müssen zum Schwerpunkt der Agrarpolitik werden, um auch künftig gute Ernten zu ermöglichen.
Im Koalitionsvertrag haben die Ampel-Partner wichtige Wegmarken für den Bodenschutz gesetzt - darunter ein Bodenmonitoringzentrum, mehr Forschung für klimarobusten Anbauformen, ein Bundesprogramm zukunftsfähiger Ackerbau sowie die Stärkung des bodenverbessernden Leguminosenanbaus. Die neue Koalition hat sich zudem auf die Ziele Pestizidreduktion und verbindlicher Glyphosatausstieg bis 2023, Ausbau des Ökolandbaus auf 30 Prozent, eine Reform der Agrarförderung, eine Moorschutzstrategie mit Ausstiegsplan für Torfabbau sowie Anreize gegen Flächenverbrauch verständigt.
Dieser Rahmen erzeugt Impulse für die Stärkung von Humusaufbau und schonender Bodenbearbeitung, für mehr Mischkulturen, Zwischenfruchtanbau und vielfältige Fruchtfolgen, Investitionen in Agroforstsysteme sowie Anreize für pestizidarme Bewirtschaftungsansätze, um das vielfältige Bodenleben zu erhalten. Damit schafft die neue Bundesregierung bessere Perspektiven für die Betriebe, um der Herausforderung Klimakrise begegnen zu können.
„Das Klimaanpassungsgesetz ist ein echtes Vorsorge-Gebotsgesetz“, sagt der Bundestagsabgeordnete Harald Ebner der Frankfurter Rundschau zu dem Gesetz, das am Donnerstag zur ersten Lesung im Bundestag eingebracht wurde.
Artikel in der Südwestpresse zu unserem Diskussionsabend und der Ulmer Erklärung
Sachlich und fair sollte es zugehen bei der neuen Endlagersuche für Atommüll. Doch die Länder streiten über die Besetzung des Nationalen Begleitgremiums. Das Ergebnis ist, dass dieses wichtige Gremium dem Grunde nach jetzt nicht arbeitsfähig ist. Und das in einer Zeit, in der es besonders gebraucht wird. Lesenswerter SZ-Artikel - in der Überschrift verlinkt.
Im Zuge der Sanierungen der letzten Jahre haben viele Menschen Pelletheizungen eingebaut. Die dürfen weiter drin bleiben, meine auch.
Vor genau zwei Jahren wurde die Ampel-Regierung vereidigt. Zeit für eine Halbzeitbilanz. Bei allen Herausforderungen und Krisen: Die Bilanz [...]
Mit unserer Mitglieder-Werben-Mitglieder Aktion wollen wir die Adventszeit nutzen, um mit Menschen aus unserer nächsten Umgebung ins Gespräch [...]
Mit Terry Reintke geht für uns eine profilierte, erfahrene und leidenschaftliche Europäerin als grüne Spitzenkandidatin für die Europawahl 2024 [...]