Menü
Die Bundesregierung hat heute einen Heizkostenzuschuss für Wohngeldempfänger*innen, Studierende und Auszubildende beschlossen. Der hiesige grüne Bundestagsabgeordnete und Vorsitzende des Umweltausschusses, Harald Ebner, ist froh über den raschen Beschluss:
„Für über 1.500 Wohngeldempfänger-Haushalte bei uns in den Landkreisen Schwäbisch-Hall und Hohenlohe bedeutet dieser Zuschuss eine wichtige Entlastung. Auch Studierende und Azubis mit schmalem Geldbeutel brauchen dringend Unterstützung bei den rasant gestiegenen Energiekosten.“
Ebner erklärt, dass dies der erste Schritt einer Reihe geplanter Entlastungsmaßnahmen der Ampelregierung sei, um die Belastungen für besonders schwer betroffene Haushalte abzumildern. Deutschlandweit sind das über 2,1 Millionen Menschen. „Darauf werden weitere Maßnahmen folgen, wie ein Kindersofortzuschlag, eine faire Beteiligung von Vermietern am CO²-Preis und eine Abschaffung der EEG-Umlagekosten beim Strompreis“, kündigt Ebner an und betont: „Die massiven Preisschwankungen fossiler Energieträger zeigen ganz klar: Für eine saubere und bezahlbare Energieversorgung müssen wir jetzt den Umstieg auf Erneuerbare Energien enorm beschleunigen.“
Sachlich und fair sollte es zugehen bei der neuen Endlagersuche für Atommüll. Doch die Länder streiten über die Besetzung des Nationalen Begleitgremiums. Das Ergebnis ist, dass dieses wichtige Gremium dem Grunde nach jetzt nicht arbeitsfähig ist. Und das in einer Zeit, in der es besonders gebraucht wird. Lesenswerter SZ-Artikel - in der Überschrift verlinkt.
Im Zuge der Sanierungen der letzten Jahre haben viele Menschen Pelletheizungen eingebaut. Die dürfen weiter drin bleiben, meine auch.
Zur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat heute die wesentlichen Punkte zur Kindergrundsicherung geklärt. Gemeinsam gehen die [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]