Menü
Die Hagenbach-Sporthallen in Schwäbisch Hall haben einen positiven Förderbescheid über das Bundes-Programm zur Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur erhalten: Rund 5,45 Mio. Euro werden bereitgestellt.
Dieses Förderprogramm ist ein Erfolgsprogramm für uns und für die Ampel-Koalition. Investive kommunale Projekte im Bereich Sport, Jugend und Kultur, die einen hohen Qualitätsanspruch hinsichtlich der energetischen Anpassungsleistungen an den Klimawandel aufweisen, werden über mehrere Jahre hinweg gefördert.
Ein wichtiges Förderkriterium ist die energetische Sanierung. Wir unterstützen die Kommunen in ihren Anstrengungen hin zu mehr Klimaschutz, Klimaresilienz, Barrierefreiheit und Inklusion, statten die ausgewählten Projekte aufgabengerecht und finanziell ausreichend aus. Damit können Bäder sowie Sport- und Kulturstätten für die Bürgerinnen und Bürger bedarfs- und klimagerecht saniert und Instand gesetzt werden. Insbesondere finanzschwächere Kommunen haben in den letzten Jahrzehnten wenig investieren können. Das gehen wir an und legen die Konzentration wieder deutlich auf diese Kommunen.
Insgesamt werden ab dem 14.12.2022 151 Projekte mit einem Fördervolumen von rund 466.000.000 € mit Bundesmitteln aus dem Klima- und Transformationsfonds unterstützt, damit der seit Jahren bestehende Sanierungsstau für diese wichtigen Orte des inklusiven Zusammenkommens langfristig abgebaut werden kann und die kommunalen Einrichtungen zukunftsfest und klimaresilient aufgestellt sind.
„Das Klimaanpassungsgesetz ist ein echtes Vorsorge-Gebotsgesetz“, sagt der Bundestagsabgeordnete Harald Ebner der Frankfurter Rundschau zu dem Gesetz, das am Donnerstag zur ersten Lesung im Bundestag eingebracht wurde.
Artikel in der Südwestpresse zu unserem Diskussionsabend und der Ulmer Erklärung
Sachlich und fair sollte es zugehen bei der neuen Endlagersuche für Atommüll. Doch die Länder streiten über die Besetzung des Nationalen Begleitgremiums. Das Ergebnis ist, dass dieses wichtige Gremium dem Grunde nach jetzt nicht arbeitsfähig ist. Und das in einer Zeit, in der es besonders gebraucht wird. Lesenswerter SZ-Artikel - in der Überschrift verlinkt.
Im Zuge der Sanierungen der letzten Jahre haben viele Menschen Pelletheizungen eingebaut. Die dürfen weiter drin bleiben, meine auch.
Mit Terry Reintke geht für uns eine profilierte, erfahrene und leidenschaftliche Europäerin als grüne Spitzenkandidatin für die Europawahl 2024 [...]
Die 49. Bundesdelegiertenkonferenz in Karlsruhe hat gezeigt: Als Partei machen wir ein umfassendes politisches Angebot für die Breite der [...]
Unsere Liste für die Europawahl 2024 steht: Mit diesen 40 Kandidatinnen und Kandidaten gehen wir in den Europawahlkampf.