Einigung der Ampel-Fraktionen beim Heizungsgesetz

Einbringung in den Bundestag noch in dieser Woche

Die Eckpunkte des Koalitionsspitzentreffens sehen eine enge Verzahnung mit der Kommunalen Wärmeplanung und dem Ausbau klimaneutraler Gasnetze vor. Damit ergeben sich längere Übergangsfristen für Bestandsbauten und damit ausreichend Zeit für die Planung einer neuen Heizung. Holz wird vollständig als erneuerbarer Energieträger anerkannt, gleichzeitig sollen Fehlanreize in diesem Bereich vermieden werden, da auch mit steigenden Holzpreisen gerechnet werden muss.

Wir wollen verhindern, dass die Menschen in Kostenfallen laufen, wenn sie sich für eine neue noch vermeintlich billigere Öl- oder Gasheizung entscheiden. Denn deren Betriebskosten werden stark steigen. Daher ist es richtig, dass nun eine verbindliche Beratung sowie Aufklärungskampagnen über die drohende Unwirtschaftlichkeit von fossil betriebenen Heizungen vorgesehen sind. Die Ampel-Partner haben sich auch auf Förderungen verständigt, die soziale Härten und Überforderungen ausschließt.



zurück

Endlagersuche: Bayern pocht auf Einfluss

Sachlich und fair sollte es zugehen bei der neuen Endlagersuche für Atommüll. Doch die Länder streiten über die Besetzung des Nationalen Begleitgremiums. Das Ergebnis ist, dass dieses wichtige Gremium dem Grunde nach jetzt nicht arbeitsfähig ist. Und das in einer Zeit, in der es besonders gebraucht wird. Lesenswerter SZ-Artikel - in der Überschrift verlinkt.

Sorgen um die Holzheizung: Politiker reagieren

Der SWR hat Nina Warken (CDU) und mich zur Heizdebatte befragt

Im Zuge der Sanierungen der letzten Jahre haben viele Menschen Pelletheizungen eingebaut. Die dürfen weiter drin bleiben, meine auch. 

Im Interview mit dem Mittagsmagazin zu Wasserknappheit

Wir verbrauchen Milliarden Tonnen Wasser - bisher ohne eine öffentliche und einheitliche Übersicht darüber, wer wieviel Wasser wofür verwendet. Angesichts der Klimakrise ist es notwendiger denn je, jetzt zu handeln. Der Beitrag ist in der Überschrift für Euch verlinkt. Interviewstart ab Minute 4:30

ZDF-Artikel zu Atomstreit

Grüne verweisen auf enorme Kosten in Milliardenhöhe

Fusionsreaktoren zur Klimarettung?

Irrelevant, denn diese Technologie gibt es noch gar nicht. Meine Einschätzung im Handelsblatt.

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>