Menü
Die Eckpunkte des Koalitionsspitzentreffens sehen eine enge Verzahnung mit der Kommunalen Wärmeplanung und dem Ausbau klimaneutraler Gasnetze vor. Damit ergeben sich längere Übergangsfristen für Bestandsbauten und damit ausreichend Zeit für die Planung einer neuen Heizung. Holz wird vollständig als erneuerbarer Energieträger anerkannt, gleichzeitig sollen Fehlanreize in diesem Bereich vermieden werden, da auch mit steigenden Holzpreisen gerechnet werden muss.
Wir wollen verhindern, dass die Menschen in Kostenfallen laufen, wenn sie sich für eine neue noch vermeintlich billigere Öl- oder Gasheizung entscheiden. Denn deren Betriebskosten werden stark steigen. Daher ist es richtig, dass nun eine verbindliche Beratung sowie Aufklärungskampagnen über die drohende Unwirtschaftlichkeit von fossil betriebenen Heizungen vorgesehen sind. Die Ampel-Partner haben sich auch auf Förderungen verständigt, die soziale Härten und Überforderungen ausschließt.
Sachlich und fair sollte es zugehen bei der neuen Endlagersuche für Atommüll. Doch die Länder streiten über die Besetzung des Nationalen Begleitgremiums. Das Ergebnis ist, dass dieses wichtige Gremium dem Grunde nach jetzt nicht arbeitsfähig ist. Und das in einer Zeit, in der es besonders gebraucht wird. Lesenswerter SZ-Artikel - in der Überschrift verlinkt.
Im Zuge der Sanierungen der letzten Jahre haben viele Menschen Pelletheizungen eingebaut. Die dürfen weiter drin bleiben, meine auch.
Zur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat heute die wesentlichen Punkte zur Kindergrundsicherung geklärt. Gemeinsam gehen die [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]