06.05.13 –
Um Demokratie zu leben, muss man Demokratie auch verstehen. Wie werden die parlamentarischen Entscheidungen getroffen? Wer trägt die Verantwortung und wie wird man selbst aktiv? 50 Bürgerinnen und Bürger ergriffen die Chance auf Einladung von Harald Ebner, Bundestagsabgeordneter von Bündnis 90/Die Grünen für den Wahlkreis Schwäbisch Hall/Hohenlohe, vom 28.04. bis 01.05.2013 in die Hauptstadt zu reisen und das politische Berlin kennenzulernen.
Als Auftakt stand ein Informationsvortrag zur Geschichte und Arbeitsweise des deutschen Bundestages, eine Diskussion mit dem Büro von Harald Ebner und eine anschließende Besichtigung der Reichstagskuppel auf dem Programm. Die BesucherInnen nahmen an einem Gespräch beim Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucheschutz teil. Ihre vielen Fragen an den Referenten verwandelten das Gespräch flink vom Monolog zum Dialog.
Eine ähnliche Situation fand während des Treffens beim Bundesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit statt, auch hier hatten die BürgerInnen ein umfangreiches Fragenpaket mit dabei.
Auf der Reise warf die Gruppe aber auch den Blick zurück: Sie besuchte die Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde, das Haus der Wannsee-Konferenz und machten eine Stadtrundfahrt durch die Bundeshauptstadt.
Interessierte Bürgerinnen und Bürger aus dem Wahlkreis können sich im Wahlkreisbüro unter 0791-978 23731 informieren.
Kategorie
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]