30.07.15 –
Im März gaben die Krebsexperten der Weltgesundheitsorganisation (WHO) bekannt, dass das weltweit meistverwendete Pflanzenvernichtungsmittel Glyphosat „wahrscheinlich krebserregend für Menschen“ sei. Seitdem tobt die Debatte um den Stoff. Jetzt ist die Monografie mit der ausführlichen Begründung der WHO-Krebsforschungsagentur IARC erschienen. Die Ausrede von der schlechten Nachvollziehbarkeit gilt ab heute nicht mehr. Bundesregierung und Deutschlands oberste Risikobewerter vom Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) müssen jetzt genauso wie die zuständige EU-Behörde EFSA und das WHO-Gremium JMPR ihre Hausaufgaben machen und die IARC-Monografie sorgfältig prüfen. Es darf keine Neuzulassung für den Allround-Pflanzenkiller geben, wenn sich das Urteil der WHO-Experten bestätigt.
WHO-Monografie Glyphosat: Krebsrisiko gründlich prüfen
Bundesregierung muss Glyphosat-Krebsrisiko gründlich prüfen
IARC-Monografie zum Krebsrisiko von Glyphosat (engl.)
Kategorie
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]