Menü
Heute haben das Bundesumweltministerium und das Bundesamt für Naturschutz die Naturbewusstseinsstudie 2021 veröffentlicht. www.bmuv.de/PU698
Die Studienreihe, die im zweijährigen Turnus das Bewusstsein in der Bevölkerung zur Natur abbildet, zeigt: Viele Menschen in Deutschland sind besorgt über die Zerstörung der Natur, die Bedrohung von wildlebenden Arten und biologischer Vielfalt. Die zugleich überaus große Unterstützung in der Bevölkerung für Naturschutz und die Bereitschaft dafür den eigenen Lebensstil nachhaltiger zu gestalten, überrascht fast, angesichts der komplett gegenläufigen Debatten seitens mancher politischer Akteure.
Das zeigt: Gerade in Zeiten der Krisenüberlagerung können wir es uns eben nicht leisten, nur eine Krise auf Kosten der anderen zu lösen. Klima- und Artenkrise erfordern gemeinsames Handeln. Planungsbeschleunigung und vieles andere mehr muss daher Natur- und Artenschutz konstruktiv mitdenken, statt abbauen. Gezielt Personalengpässe in Genehmigungsbehörden anzugehen, hilft beidem: den Vorhaben UND dem Artenschutz. Wer Probleme auf Kosten der Natur lösen will, schafft sich damit nur neue. Das scheinen die Menschen im Land erkannt zu haben und das ist gut so.
Der Bundesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Social-Media-Redakteur*in (m/w/d).
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]