Menü
Die deutsche Fleischproduktion boomt, gerade in Südoldenburg, wo Millionen von Hühnern, Puten oder Schweinen auf engstem Raum in kürzester Zeit gemästet werden. Die Turbo-Mast funktioniert nur mit Eiweiß-Futtermitteln, die zum Großteil aus Südamerika importiert werden. Der Soja-Anbau verschlingt dort über drei Millionen Hektar – 2/3 der Fläche Niedersachsens!
Ein Großteil der Soja ist genmanipuliert, um Unkrautvernichtungsmittel zu überstehen. Der Soja-Boom bedroht vor allem die Kleinbauern vor Ort. Der Einsatz von Glyphosat („Roundup“) und anderen Pestiziden gefährdet ihre Gesundheit. Wie viel Gift-Rückstände auch auf deutschen Tellern landen, ist unbekannt.
Über die Zusammenhänge zwischen Massentierhaltung und Gentechnik, die Folgen für Mensch, Tier und Umwelt in Süd und Nord und mögliche Lösungsansätze möchten wir mit Ihnen diskutieren.
Im Anschluss wird der Film „Raising Resistance“ vorgeführt, der die Soja-Problematik in Paraguay dokumentiert.
Am Donnerstag, den 4. Oktober 2012 um 19 Uhr im Programmkino „Casablanca“, Johannisstr. 17, 26121 Oldenburg.
Im Anschluss möchten mit Ihnen und Euch über Lösungsansätze diskutieren:
Der Eintritt ist frei.
RAISING RESISTANCE – der Film
Wenn der paraguayische Kleinbauer Geronimo auf seinem Stück Land steht, sieht er bis zum Horizont nur Sojaplantagen. Jahr für Jahr werden die Monokulturen größer. Gentechnisch verändertes Soja kann nur durch die Vernichtung aller anderen Pflanzen wachsen. Das bedroht die Existenz von Geronimo und der anderen Bauern, zu deren Felder die Pestizide herüberwehen. Die Regierung ist auf Seiten der mächtigen Agrarindustrie. Die Bauern helfen sich selbst – und suchen die direkte Konfrontation mit den Sojabaronen.
Der Film erzählt vom Kampf der Campesinos in Paraguay gegen die Gen-Soja-Produktion und beschreibt anhand dieses Konfliktes die globalen Auswirkungen der Agro-Gentechnik auf Mensch und Natur. Eine Parabel über das Verdrängen von Leben, von Menschen, von der Vielfalt der Pflanzen und Kulturen. Und darüber wie Widerstand entsteht, sowohl beim Menschen als auch in der Natur.
Mit Terry Reintke geht für uns eine profilierte, erfahrene und leidenschaftliche Europäerin als grüne Spitzenkandidatin für die Europawahl 2024 [...]
Die 49. Bundesdelegiertenkonferenz in Karlsruhe hat gezeigt: Als Partei machen wir ein umfassendes politisches Angebot für die Breite der [...]
Unsere Liste für die Europawahl 2024 steht: Mit diesen 40 Kandidatinnen und Kandidaten gehen wir in den Europawahlkampf.