Agrarpolitisches Gespräch mit Harald Ebner in Kleinallmerspann Landwirte und Vertreter von Verbänden trafen sich kürzlich mit dem grünen Bundestagsabgeordneten Harald Ebner zum Austausch über aktuelle agrarpolitische Themen. Dabei wurde vor allem über regionale…
Die Bundeskanzlerin stellt sich mit ihrer Unterstützung für Glyphosat gegen 70 Prozent der deutschen Bevölkerung, die ein Verbot des Pflanzenkillers fordert. Es ist schlicht falsch, wenn die Kanzlerin den Eindruck erweckt, die Unbedenklichkeit von Glyphosat sei erwiesen.
Bienen | Glyphosat | Pestizide | Pressemitteilungen
Harald Ebner und Grüne aus den Landkreisen Schwäbisch Hall und Hohenlohe rufen zur Teilnahme an der Demo gegen CETA und TTIP am 17.9. in Stuttgart auf. Hierfür ist eine gemeinsame Anreise im Regionalzug geplant. Treffpunkt ist am Samstag, den 17. September am Bahnhof…
Agrogentechnik
Beim Kongress der Weltnaturschutzunion (IUCN) auf Hawaii wurde ein Moratorium für die "Gene Drive-Technik" beschlossen. Dies ist ein wichtiges Signal. Es ist nicht zu verantworten, gentechnisch veränderte Tiere oder Pflanzen in die Umwelt zu entlassen, ohne alle Folgen absehen…
Die jetzt offiziell angekündigte Megafusion der Agrarkonzerne Bayer und Monsanto würde eine weitere Monopolisierung und Privatisierung unserer Lebensgrundlagen etwa durch Saatgut-Patentierung bedeuten, deshalb darf sie nicht zustande kommen. Wenn Bayer-Monsanto kommt, droht…
Agrogentechnik | Glyphosat | Pestizide
Unmittelbar bevor in Wolfsburg die SPD über ihre Haltung zum Ceta-Abkommen abstimmte, wurden in Berlin im Agrarausschuss des Bundestages Experten zu "Auswirkungen des europäisch-kanadischen Freihandelsabkommens CETA auf die Landwirtschaft, Ernährungswirtschaft und den…
Am 21. September gab es auf Antrag der Grünen im Bundestag eine Aktuelle Stunde zur wohl größten Übernahme, die ein deutsches Unternehmen je getätigt hat. Viele Parlamentarier außer der Union zeigten sich skeptisch gegenüber der geplanten Übernahme von Monsanto durch den…
Agrogentechnik | Biopatente | Bundestagsreden | Glyphosat | Pestizide
Im Juni legte die EU-Kommission einen Entwurf für Kriterien vor, Stoffe als hormonell wirksame so genannte endokrine Disruptoren (ED) einstufen zu können. Dies geschah erst nach einem Urteil des Europäischen Gerichtshofes, der Brüssel nachdrücklich zum Handeln aufforderte. Die…
Parlamentarische Anfragen
Der Umweltausschuss des Europaparlaments hat sich deutlich gegen mehre anstehende Gentechnik-Zulassungen ausgesprochen. Es ist gut und wichtig, dass sich die Parlamentarier so deutlich gegen die Zulassung einer ganzen Reihe von Gentechnikpflanzen ausgesprochen haben. Die…
Biopatente | Glyphosat | Pestizide
Das Bundeslandwirtschaftsministerium hat einen Gestzentwurf für ein Genmais-Verbot vorgelegt. Endlich bewegt sich Minister Schmidt bei den Genmais-Verboten. Das wurde auch höchste Zeit. Schließlich stehen in Brüssel gerade schon wieder Genmais-Anbauzulassungen auf der…
Biopatente | Glyphosat | Pestizide
Mehr anzeigen
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]