Viele der Geflüchteten bieten mittlerweile selbst anderen betroffenen Menschen ihre Hilfe an, sei es bei der Übersetzung von Formulartexten oder bei Dienstleistungen im Alltag. Hier setzt ein neues Projekt des Freundeskreises Asyl Schwäbisch Hall an: „Mutual Help – gegenseitige Hilfe“.
Claudia Roth dankte den HelferInnen, die sich für eine Willkommenskultur einsetzen, die für die Zukunft unseres Landes wichtig sei. Sie betonte, dass auch andere sozial Schwächere von Strukturverbesserungen im Zusammenhang mit der Versorgung von Geflüchteten, etwa mit günstigem Wohnraum oder passenden Bildungsangeboten, profitieren werden. Abschließend würdigte Roth das enorme Engagement der vielen ehrenamtlichen HelferInnen und die vielerorts gut funktionierende Zusammenarbeit mit den Kommunen und Kirchen.
Harald Ebner beantwortete während der Klausur der GRÜNEN Bundestagsfraktion Bürgeranfragen per Livestream.
Harald Ebner beantwortete während der Klausur der GRÜNEN Bundestagsfraktion auf dem Grünen Sofa Bürgeranfragen per Livestream. Mehr >
Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]