Produkte, die Glyphosat enthalten, können in Deutschland verboten werden, auch wenn der Wirkstoff Glyphosat auf EU-Ebene genehmigt worden ist, stellen JuristInnen klar. Das Europareferat des Bundestages kommt zum Schluss, dass es möglich ist, dass einzelne Mitgliedsstaaten der EU Pestizidprodukte auf nationaler Ebene verbieten können. Auch, wenn deren Wirkstoff wie jetzt zum Beispiel Glyphosat auf EU-Ebene zugelassen ist. Das ergibt eine neue Ausarbeitung, die ich gemeinsam mit meinem Fraktionskollegen Oliver Krischer beauftragt habe.
Wir werden jetzt weiter klären, wie das im Detail umsetzbar ist. Denn klar ist: Neben dem Verdacht, dass Glyphosat krebserregend sein könnte, entzieht der Pflanzenvernichter Insekten, Vögeln und vielen Pflanzen die Lebensgrundlage. Es nur an ein paar Stellen restriktiver anzuwenden, bringt nichts. Wir brauchen einen schnellen nationalen Glyphosat-Ausstieg und müssen weg von einer industriellen Agrarwirtschaft, die auf Ackergifte setzt.
Harald Ebner beantwortete während der Klausur der GRÜNEN Bundestagsfraktion Bürgeranfragen per Livestream.
Harald Ebner beantwortete während der Klausur der GRÜNEN Bundestagsfraktion auf dem Grünen Sofa Bürgeranfragen per Livestream. Mehr >
Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Lars Klingbeil ist mutlos, richtungslos und für die Zukunft ungeeignet. Trotz eines Rekord-Budget hat [...]
Friedrich Merz hatte angekündigt, Politik für ein starkes Europa machen zu wollen. Doch mit seinen Grenzkontrollen und rechtswidrigen [...]
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]