Jeden Tag wird in Deutschland so viel Brot weggeworfen, wie für die Versorgung Niedersachsens reichen würde. Weltweit verdirbt sogar fast die Hälfte aller Lebensmittel. Der Film „Taste the Waste“ geht international den Ursachen, Hintergründen und Folgen der riesigen Lebensmittelverschwendung für Umwelt, Klima und die Armen in Entwicklungsländern nach und zeigt Alternativen zu Wegwerf-Unkultur bei Nahrungsmitteln auf. Zu sehen ist die preisgekrönte Dokumentation von Regisseur Valentin Thurn am Samstag, 25. Februar um 19 Uhr im Kino Sonnenlichtspiele in Gaildorf, Karlstraße 13.
Im Anschluss an den Film findet eine Diskussion über das Problem Lebensmittelverschwendung mit dem Grünen Bundestagsabgeordneten Harald Ebner, Biobauer und Ministerialdirektor Wolfgang Reimer (Landesministerium für ländlichen Raum und Verbraucherschutz), Dr. Bernhard Walter (Brot für die Welt) und der Journalistin und Sozialpädagogin Petra Zott (Gaildorfer Kaufhaus Kauf und Rat) statt.
Harald Ebner betont die enorme Bedeutung des Themas: „Um den Welthunger wirksam zu bekämpfen , müssen wir die massenhafte Verschwendung von Lebensmitteln stoppen. Das bringt viel mehr ‚Ertragssteigerung‘ als noch mehr Chemie auf die Felder zu bringen oder den leeren Versprechungen der Agro-Gentechnik hinterherzulaufen.“
Dass immer mehr Menschen weltweit Hunger leiden, sei keine Naturkatastrophe, sondern die Folge einer verfehlten Politik, betont auch der studierte Landwirt Dr. Bernhard Walter von „Brot für die Welt“. Er bemängelt, dass Verstöße gegen das Recht auf Nahrung in vielen Staaten nicht strafrechtlich verfolgt würden.
Mit dem Spagat zwischen Supermärkten, die rigoros brauchbare Lebensmittel aussondern, und anderseits Familien, die auf jedes Lebensmittel dringend angewiesen sind, hat die Journalistin und Sozialpädagogin Petra Zott im Gaildorfer „Treffpunkt Kauf und Rat“ tagtäglich zu tun.
Der Eintritt kostet 6,50 Euro und enthält auch einen kleinen Imbiss.
Dokumentarfilm, D 2011, 88 Minuten, Regie: Valentin Thurn
Samstag, 25. Februar, 19 Uhr, Eintritt 6,50 Euro (inkl. Imbiss)
Kino Sonnenlichtspiele, Karlstraße 13, Gaildorf
Kategorie
Harald Ebner beantwortete während der Klausur der GRÜNEN Bundestagsfraktion Bürgeranfragen per Livestream.
Harald Ebner beantwortete während der Klausur der GRÜNEN Bundestagsfraktion auf dem Grünen Sofa Bürgeranfragen per Livestream. Mehr >
Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]