Menü
Glaubt man den Versprechungen der Agro-Gentechnik-Lobby, so sind Gentech-Pflanzen die moderne Form der eierlegenden Wollmilchsau. Sie sollen Pestizide einsparen, die Welternährung sichern und Bioenergien liefern.
Doch bis heute sind die Befürworter den Nachweis schuldig, dass Gentech-Pflanzen Vorteile für Verbraucher oder eine nachhaltige Landwirtschaft bringen. Weder steigen langfristig die Erträge, noch werden wirklich weniger Pestizide eingesetzt. Stattdessen ist bei den sogenannten insektenresistenten Gentech-Pflanzen wie dem umstrittenen Genmais MON810 die ganze Pflanze zu einem Pestizid "umfunktioniert". Gentech-Pflanzen dienen auch nicht der "Welternährung". Vielmehr sind sie Exportware – als Baumwolle für billige T-Shirts oder als Futtermittel für den Fleischkonsum in den Industrieländern. Fleischhunger macht Welthunger – dagegen hilft keine Technik, besonders keine Agro-Gentechnik.
Agro-Gentechnik schafft Monokulturen auf dem Acker, Abhängigkeiten von großen Chemiekonzernen und Risiken für Mensch und Umwelt. Die Freiheit von Gentechnik-Konzernen wie Monsanto oder BASF darf nicht zur Unfreiheit von Bäuerinnen und Bauern, von Verbraucherinnen und Verbrauchern führen, die frei von Agro-Gentechnik produzieren und konsumieren wollen. Agro-Gentechnik widerspricht dem grünen Ziel einer zukunftsfähigen, umweltgerechten Landwirtschaft, die sich an biologischer Vielfalt und an den Verbraucherwünschen orientiert.
Grünes Ziel ist es, den Durchmarsch der Agro-Gentechnik sowohl bei Lebens- wie bei Futtermitteln dauerhaft zu stoppen. Wir wollen
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]
Die Bilder aus der Türkei und Syrien erfüllen uns alle weiterhin mit Schrecken. Die Menschen in dieser Region brauchen Hilfe. So schnell es [...]