Bei der EU steht die Zulassung für mehrere Gen-Mais-Sorten an. Sie haben neue, gefährliche Eigenschaftenkombinationen. Wenn die Bundesregierung hier zustimmt und "keinen Anlass zu Zweifeln" sieht, vernachlässigungt sie unabsehbare Gefahren für Menschen, Umwelt und die…
Bei der EU steht die Zulassung für mehrere Gen-Mais-Sorten an. Sie haben neue, gefährliche Eigenschaftenkombinationen. Wenn die Bundesregierung hier zustimmt und "keinen Anlass zu Zweifeln" sieht, vernachlässigungt sie unabsehbare Gefahren für Menschen, Umwelt und die…
Bei der EU steht die Zulassung für mehrere Gen-Mais-Sorten an. Sie haben neue, gefährliche Eigenschaftenkombinationen. Wenn die Bundesregierung hier zustimmt und "keinen Anlass zu Zweifeln" sieht, vernachlässigungt sie unabsehbare Gefahren für Menschen, Umwelt und die…
Die Patentierung von Pflanzen und Tieren wird von Landwirten, Pflanzenzüchtern, Kirchen und Umwelt- und Verbraucherschutzverbänden zu Recht seit langem kritisiert. Viele Hoffnungen wurden in einen interfraktionellen Antrag im Bundestag gesetzt, der auf Initiative von SPD und…
Die Patentierung von Pflanzen und Tieren wird von Landwirten, Pflanzenzüchtern, Kirchen und Umwelt- und Verbraucherschutzverbänden zu Recht seit langem kritisiert. Viele Hoffnungen wurden in einen interfraktionellen Antrag im Bundestag gesetzt, der auf Initiative von SPD und…
Imker erhält Sepp-Daxenberger-Preis Der schwäbische Imker Karl-Heinz Bablok aus Kaisheim bei Donauwörth ist der erste Träger des Sepp-Daxenberger-Preises der bayerischen Grünen. Er entdeckte 2007 gentechnische Verunreinigungenim Honig seiner Bienen. Sein unermüdlicher…
Imker erhält Sepp-Daxenberger-Preis Der schwäbische Imker Karl-Heinz Bablok aus Kaisheim bei Donauwörth ist der erste Träger des Sepp-Daxenberger-Preises der bayerischen Grünen. Er entdeckte 2007 gentechnische Verunreinigungenim Honig seiner Bienen. Sein unermüdlicher…
Am 27.9.2011 fand die Anhörung zur Petition für einen Zulassungsstopp gentechnisch veränderter Pflanzen statt. Wir unterstützen das Anliegen voll und ganz. Die Bundesregierung darf die begründeten Sorgen von über 100.000 Mitzeichnerinnen und Mitzeichnern nicht länger…
Am 27.9.2011 fand die Anhörung zur Petition für einen Zulassungsstopp gentechnisch veränderter Pflanzen statt. Wir unterstützen das Anliegen voll und ganz. Die Bundesregierung darf die begründeten Sorgen von über 100.000 Mitzeichnerinnen und Mitzeichnern nicht länger…
Im Rahmen einer Tagung des NABU zum Thema Bioökonomiestrategie 2030 nahm Harald Ebner an einer Podiumsdiskussion teil, in der Chancen und Risiken sowie die Rolle der Politik diskutiert wurden. Dabei forderte er, das Ziel der Nachhaltigkeit innerhalb der Strategie intensiver zu…
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]