Etwa 30 Mio. Kilogramm Pestizide, sogenannte Pflanzenschutzmittel, werden jährlich in Deutschland eingesetzt. Über Rückstände in Lebensmitteln oder Gewässern landen diese Gifte letztlich auch auf unseren Tellern. Sie treffen nicht nur Unkraut und Schädlinge, sondern gefährden die gesamte Umwelt. Da die offiziellen Studien zur Risikobewertung v. a. von den Pestizidherstellern durchgeführt werden, sind die tatsächlichen Gefahren für Mensch und Umwelt kaum absehbar.
Die Antwort der Bundesregierung auf unsere Kleine Anfrage zu Glyphosat und Tallowaminen zeigt einmal mehr, dass die Bundesregierung das Vorsorgeprinzip hier in eklatanter Weise vernachlässigt. Sie weigert sich offensichtlich vorsätzlich, sich mit den alarmierenden Ergebnissen…
Nach den Meldungen aus Mecklenburg-Vorpommern über gesundheitlichen Beeinträchtigungen bei Anwohnern von Flächen, auf denen das clomazonehaltige Pestizid Colzor Trio der Firma Syngenta ausgebracht wurde, ist ein Zulassungsstopp der einzig folgerichtige Schritt, den wir sehr…
Pestizid-Probleme in Mecklenburg-Vorpommern sind Warnsignal In Mecklenburg-Vorpommern hat der Einsatz von Pestiziden Atembeschwerden bei AnwohnerInnen und Pflanzenschäden verursacht. Das macht einmal mehr deutlich, dass der Einsatz der Ackergifte massiv reduziert werden muss.…
Der September wird feministisch! Vom 27. - 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]
Tierschutz spielt für die neue Bundesregierung offenkundig keine Rolle mehr. Mit der Entscheidung des neuen Bundeslandwirtschaftsministers [...]
Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]