Etwa 30 Mio. Kilogramm Pestizide, sogenannte Pflanzenschutzmittel, werden jährlich in Deutschland eingesetzt. Über Rückstände in Lebensmitteln oder Gewässern landen diese Gifte letztlich auch auf unseren Tellern. Sie treffen nicht nur Unkraut und Schädlinge, sondern gefährden die gesamte Umwelt. Da die offiziellen Studien zur Risikobewertung v. a. von den Pestizidherstellern durchgeführt werden, sind die tatsächlichen Gefahren für Mensch und Umwelt kaum absehbar.
Ausgewählte Kategorie: Bienen
Bei der Agrarministerkonferenz hat Ilse Aigner eine bessere Förderung unserer kleinen Bauernhöfe in Baden-Württemberg vorerst verhindert. Mit einer durchschnittlichen Größe von nur 35 Hektar haben die aber keine faire Chance im Wettbewerb mit den durchrationalisierten…
Mit dem Moratorium der EU-Kommission ist ein bedeutender erster Schritt hin zu einem besseren Bienenschutz getan. Nach den Erkenntnissen aktueller Studien von EFSA und Europäischem Parlament ist das vorgeschlagene Einsatzverbot für die drei Wirkstoffe bei bienenattraktiven…
Wir begrüßen das französische Verbot des Rapsbeizmittels, das in akutem Verdacht steht, schon in geringen Dosen zu einer Desorientierung von Bienen und damit zu einer Schädigung von Bienenvölkern zu führen. Ministerin Aigner täte gut daran dem Vorbild ihres französischen…
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]