Menü
Zum 1. Advent bekommen Europas Bienen eine zweijährige Schonfrist vor einigen besonders bienengefährlichen Giftstoffen. Das zweijährige EU-Moratorium für drei Neonikotinoide ist ein großer Erfolg für die Imker- und Umweltverbände gegenüber der mächtigen Lobby der…
Die zweite Verhandlungsrunde ist abgeschlossen: EU-Kommission und Mitgliedsstaaten verhandeln munter weiter mit den USA über ein Freihandelsabkommen (TTIP) – als hätte es die NSA-Ausspähaffäre nie gegeben. Weitere Runden sind aber sinnlos, solange nicht ausgeschlossen ist, dass…
Die zweite Verhandlungsrunde ist abgeschlossen: EU-Kommission und Mitgliedsstaaten verhandeln munter weiter mit den USA über ein Freihandelsabkommen (TTIP) – als hätte es die NSA-Ausspähaffäre nie gegeben. Weitere Runden sind aber sinnlos, solange nicht ausgeschlossen ist, dass…
Bei der Agrarministerkonferenz hat Ilse Aigner eine bessere Förderung unserer kleinen Bauernhöfe in Baden-Württemberg vorerst verhindert. Mit einer durchschnittlichen Größe von nur 35 Hektar haben die aber keine faire Chance im Wettbewerb mit den durchrationalisierten…
Bundestagsrede zu Protokoll zum Antrag der Linksfraktion: „Die Agrarwissen-schaften in Deutschland auf höhere Anforderungen ausrichten“ (Drs.-Nr. 17/4531) Die Landwirtschaft steht vor gewaltigen Herausforderungen: einerseits muss weiterhin die Erzeugung gesunder und…
Bundestagsrede zu Protokoll zur Beratung der Unterrichtung durch die Bundesregierung zum Nationalen Aktionsplan zur nachhaltigen Anwendung von Pflanzenschutzmitteln (Drs-Nr. 17/13076) Heute möchte sich die Bundesregierung mit der Vorstellung ihres „Aktionsplans zur…
Der Kabinettsbeschluss ist ein Papiertiger und wird dem selbst formulierten Ziel nicht gerecht, sowohl Gefahren für Mensch und Umwelt als auch die Pestizidabhängigkeit der Landwirtschaft zu verringern. Konkrete Reduktionsziele sowie verbindliche Vorgaben und Maßnahmen, wie …
Mit dem Moratorium der EU-Kommission ist ein bedeutender erster Schritt hin zu einem besseren Bienenschutz getan. Nach den Erkenntnissen aktueller Studien von EFSA und Europäischem Parlament ist das vorgeschlagene Einsatzverbot für die drei Wirkstoffe bei bienenattraktiven…
Die neuen Erkenntnisse zur existenziellen Bedrohung von Amphibien durch Pestizide offenbaren erschreckende Lücken im Zulassungsverfahren. Die bisherigen Regelungen zur guten fachlichen Praxis sind ganz offensichtlich nicht ausreichend, wenn Pestizide bereits bei…
Bei der Agrardemo am Samstag, den 19. Januar 2013, demonstrierten in Berlin über 25.000 Menschen gegen Massentierhaltung und massiven Pestizideinsatz. Gemeinsam mit der grünen Bundestagsfraktion forderten sie von der schwarz-gelben Bundesregierung eine Agrarwende, die diesen…
Mit Terry Reintke geht für uns eine profilierte, erfahrene und leidenschaftliche Europäerin als grüne Spitzenkandidatin für die Europawahl 2024 [...]
Die 49. Bundesdelegiertenkonferenz in Karlsruhe hat gezeigt: Als Partei machen wir ein umfassendes politisches Angebot für die Breite der [...]
Unsere Liste für die Europawahl 2024 steht: Mit diesen 40 Kandidatinnen und Kandidaten gehen wir in den Europawahlkampf.